10 gute Gründe, die Expopharm zu besuchen |
Als größte und wichtigste Veranstaltung des Jahres für PTA und PKA würdigt die P²-Celebration das Engagement beider Berufsgruppen in den Apotheken – und das dieses Jahr jeden Abend. / © expopharm / Avoxa
Das PTA-Home (powered by PTA-Forum) wurde mit dem Format LevelUp weiterentwickelt. Die Besonderheit in diesem Jahr: Das Selfcare-Power-Programm – unter anderem mit tollen Speakern wie Influencer Doc Felix – gibt Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Alltagsstress. Bestseller-Autorin Nicole Staudinger sagt, warum Schlagfertigkeit viel mit der eigenen Haltung zu tun hat und von Simone Metzler (Simi_PTA) können sich PTA Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag abschauen.
Bei der LevelUp-Rallye sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwölf Stationen der Aussteller Punkte. Das hält neben einer Menge Spaß auch einige attraktive Preise bereit, zum Beispiel täglich ein iPhone und verschiedene Wearables.
Mit der PKA-Base gibt es in diesem Jahr ein Angebot, das sich speziell an PKA wendet. Sie ist Treffpunkt, Wohlfühlort und Wissensplattform in einem. PKA können sich hier austauschen, voneinander lernen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. In kurzen 20-Minuten-Vorträgen bekommen PKA praxisnahe Impulse zu Themen wie Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung, Marketing oder arbeitsrechtlichen Fragen.
Erstmals findet die beliebte P²-Celebration für PTA und PKA an jedem Messetag statt. Die kostenfreie Veranstaltung powered by PTA-Forum bietet Dienstag und Mittwoch von 17 bis 20 Uhr und am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich bei Drinks und Musik mit der eigenen Community auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine persönliche und angenehme Atmosphäre zu genießen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, lohnt sich eine schnelle Anmeldung über www.expopharm.de.
Das erfolgreiche Format widmet sich in diesem Jahr den zentralen Zukunftsthemen der Apotheken: Wie können ePA und KI den Apothekenalltag bereichern? Und welche Chancen, aber auch Herausforderungen bieten ePA, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit? Das erfahren Besucherinnen und Besucher im InspirationLAB. Ergänzend werden im FutureHUB innovative Ideen aus einem Hackathon vorgestellt, etwa zu Frauengesundheit, Telepharmazie und digitalen Services. Das Ziel: neue Konzepte für Vor-Ort-Apotheken zu entwickeln und Apotheken als moderne Gesundheitsdienstleister zu stärken.
Einige Aussteller haben in diesem Jahr ihr Messe-Debüt. Dies sind die Biotechnologieunternehmen BioNTech und Moderna, der Pharma-Hersteller Haleon oder das für seine Grippeimpfstoffe bekannte Unternehmen CSL Seqirus. Neu dabei sind auch Raab Vitalfood und Mom’s Garden mit ihrem Fokus auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, Laboratoires Dermatologiques d’Uriage mit seinem breiten Angebot an Pflegeprodukten sowie biosyn mit seiner Spezialisierung auf Spurenelemente. Ebenfalls erstmals auf der Expopharm: der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa). Die Bedeutung der Messe zeigt sich nicht zuletzt dadurch, dass auch in diesem Jahr wieder viele Rx-Hersteller auf der Expopharm vertreten sind, darunter AstraZeneca, GlaxoSmithKline, Heumann Pharma, Hexal, Infectopharm, Pfizer, Sanofi-Aventis und viele mehr.
Parallel zur Expopharm findet der Deutsche Apothekertag (DAT) statt. An diesem nimmt erstmals Gesundheitsministerin Nina Warken teil und richtet sich mit einem Grußwort an die Teilnehmenden. Die Rede wird auch live in der Pharmaworld übertragen und die zentralen Punkte, moderiert von Professor Dr. Theo Dingermann und Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, diskutiert.
In diesem Jahr findet die Expopharm erstmals von Dienstag bis Donnerstag statt. Damit entspricht die Messe dem Wunsch vieler Besucherinnen und Besucher nach einem kompakteren und effizienteren Messeformat. Ein Messebesuch lässt sich so nun leichter in den Apothekenalltag integrieren. Trotz der Verkürzung bleibt das Programm ebenso vielfältig und umfangreich wie bisher – mit allen bekannten Formaten, Top-Speakern und einem breiten Angebot. Die Komprimierung auf drei Tage verdichtet das Angebot und fördert so intensive Businesskontakte, gezielte Fachgespräche und steigert die Effizienz des Messebesuchs.
In diesem Jahr finden Marketing-Verantwortliche in der Pharmaindustrie auf der Expopharm ein Angebot, das praxisnahes Know-how für eine erfolgreiche Kooperation mit Vor-Ort-Apotheken vermittelt. So wird unter anderem thematisiert, wie strategische Ansätze für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aussehen können. Die Teilnahme an den Workshops ist im Messeticket inkludiert.
Die Expopharm wurde am 22. Mai 2025 von der Deutschen Fachpresse mit dem renommierten Award »Fachmedium des Jahres 2025« in der Kategorie »Beste Veranstaltung« ausgezeichnet. Mit diesem jährlich vergebenen Preis würdigt die Deutsche Fachpresse herausragende Leistungen von Fachmedien und -veranstaltungen in Deutschland. Die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt zeige eindrucksvoll, »wie sich eine traditionelle Veranstaltung immer wieder neu erfinden kann – eine gelungene Mischung aus Fachimpulsen, Austausch und gelebter Community«, lobte die Jury. »Eine Kongressmesse mit Konzept, Herz und Innovationsgeist.«
Beim Startup-Pitch apostart Award powered by Wort & Bild werden innovative Konzepte ausgezeichnet, die den Apothekenmarkt bereichern. In diesem Jahr kommt eine zweite Kategorie hinzu: »Für den Gesundheitsmarkt«. Hier stehen interdisziplinäre Lösungen im Fokus, die über den Apothekenalltag hinausgehen und zugleich hohe Relevanz für Apotheken haben. Die Gewinner des Finales erhalten jeweils ein Preisgeld von 2500 Euro und eine kostenfreie Messebeteiligung auf der Expopharm 2026.
Die Expopharm ist die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt. Sie wird jährlich parallel zum Deutschen Apothekertag von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH durchgeführt. Die Anmeldung und das detaillierte Programm finden sich auf expopharm.de.
Darüber hinaus veranstaltet die Avoxa die Fortbildungskongresse der Bundesapothekerkammer Pharmacon, das DAV-Wirtschaftsforum, den ADKA-Jahreskongress sowie den PZ-Management-Kongress.