10 Tipps rund um den pH-Wert von Rezepturen |
Die pH-Wert-Optimierung von wässrigen Zubereitungen häufig eine echte Herausforderung. / Foto: Adobe Stock/Gerhard Seybert (Symbolbild)
Dass der pH-Wert eine enorme Auswirkung auf die chemische und mibrobiologische Stabilität von Rezepturen hat, wissen sicher die meisten von Ihnen. Trotzdem ist das Thema pH-Wert-Optimierung von wässrigen Zubereitungen häufig eine echte Herausforderung im Rezepturalltag. Doch wenn man ein paar Regeln beachtet und die Grundprinzipien von pH-Wert-Einstellung, Pufferung und der pH-Wert-Erfassung verstanden und verinnerlicht hat, dürfte dies zukünftig ganz leicht gelingen.
Hilfreiche Links
Die neuen Rezeptur-Quickies sind auf dem Youtube-Kanal des PTA-Forums und in der Serie Rezeptur-Videos zu sehen. Wer einen Blick hinter die Kamera werfen möchte, kann in unserer Reportage zum Filmdreh nachlesen, wie die Rezeptur-Quickies entstanden sind.