PTA-Forum online
Kommentar

10 von 10 Punkten für die Expopharm

Die Expopharm 2019 liegt hinter uns und ich bin immer noch begeistert! Ich kenne und besuche die Expopharm schon seit vielen Jahren. In diesem Jahr war ich erstmals in meiner Funktion als PTA-Botschafterin für die Avoxa an allen vier Messetagen vor Ort und habe das Programm aktiv mitgestaltet.
Sandra Barisch
11.10.2019  09:00 Uhr
Impressionen von der Expopharm 2019 in Düsseldorf / Foto: flickr/expopharm
Foto: flickr/expopharm
Foto: flickr/expopharm
Foto: flickr/expopharm
Foto: flickr/expopharm
Foto: flickr/expopharm
Foto: flickr/expopharm

Das Messeteam der Avoxa und ich haben im Voraus die Rückmeldungen der letzten Jahre ausgewertet und mit eigenen Ideen angereichert. Daraus resultierten ein völlig neues PTA-Konzept und neue PTA-Messeformate, die bei den Besuchern sehr gut ankamen! Begeisterte und strahlende Gesichter blickten uns am Ende einer jeden Aktion entgegen und die neuen Angebote bekamen von den Teilnehmern durchweg mündlich »eindeutig 10 von 10 Punkten« bescheinigt.

Was ist am neuen PTA-Konzept so besonders? Neu war unter anderem der täglich stattfindende einstündige Kosmetik-Rundgang, bei dem von uns ausgewählte Apotheken-Kosmetik-Firmen ihre Produkte präsentierten. Alle Firmen hatten sich bereit erklärt, die Rundgang-Teilnehmer mit Geschenken zu überraschen, was überaus gelungen ist. An allen Messetagen war dieser Rundgang mit 30 und mehr Teilnehmern voll besetzt beziehungsweise sogar überbucht, was das große Interesse an diesem Thema verdeutlicht. Bewährte Rundgänge wie der Rezeptur-Rundgang wurden selbstverständlich auch angeboten und waren ebenfalls sehr beliebt.

Ganz nach dem »Do-it-yourself«-Trend hatten die Besucher außerdem die Möglichkeit, täglich an einem 90-minütigen Kosmetik-Workshop teilzunehmen, in dem eine Körperbutter, eine Lippenpflege, ein Blütenbad und Badekugeln von den Teilnehmern hergestellt wurden. Hier ein herzliches Dankeschön an die Firmen Caelo und Wepa, die diese Aktion engagiert unterstützt haben.

Erstmals wurde auch der pharmazeutische Nachwuchs aktiv von uns gefördert: Schüler/-innen aus der PTA-Schule Duisburg unterstützten in ihrer Funktion als PTA-Guides und Infocounter-Hostessen die Messebesucher bei der Orientierung und deren Tagesplanung. Wir danken der PTA-Schule Duisburg für die gute Zusammenarbeit und die Freistellung der Schüler/-innen vom Unterricht.

Den Abschluss der Expopharm bildete der »PTA-Samstag«, der sich auf der Pharma-World-Bühne explizit um das Thema Rezeptur drehte. Mehrere themenbezogene Vorträge und zwei Rezeptur Live-Vorführungen begeisterten die Zuschauer, wie der voll besetzte Zuschauerbereich bei jedem Vortrag bewies.

Damit die nächste Expopharm ein genau so großer Erfolg wird, bitten wir alle PTA, die die Expopharm 2019 besucht haben, um ihr Feedback über das Kontaktformular auf expopharm.de/kontakt. Nur mit Ihrer Rückmeldung können wir noch besser werden und das Expopharm-Programm noch stärker auf die Interessen und Bedürfnisse von PTA ausrichten. Im nächsten Jahr möchten wir übrigens auch die PKA-Interessen stärker berücksichtigen. Daher freuen wir uns auch sehr über Rückmeldungen, Anregungen und Wünsche von PKA. Auf in die nächste Planungsrunde – Wir freuen uns darauf!

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa