15 Tipps für die Kommunikation mit der Arztpraxis |
Den Arzt zu erreichen, ist manchmal gar nicht so einfach. Dennoch ist es in einigen Fällen notwendig, zum Beispiel bei unplausiblen Rezepturen. / © Getty Images/the_burtons
Die Plausibilitätsprüfung einer Rezeptur ist fertig – das Ergebnis: Die Zubereitung ist in der verordneten Form nicht herstellbar. Es folgt das Gespräch mit dem Arzt. Aber wie stellt man das Problem dar, ohne dass es sich nach »Ich kann das nicht herstellen« oder »Ich will das nicht herstellen« anhört? Dabei gilt: Der Ton macht die Musik. Wie man den richtigen Ton trifft und professionell bleibt, erfahren Sie im aktuellen Rezeptur-Quickie »Kommunikation zwischen Arztpraxis und Apotheke«.
Auch das DAC/NRF unterstützt Apotheken mit Vorlagen zur Kommunikation mit dem Arzt.
Die Rezeptur-Quickies können auf dem Youtube-Kanal des PTA-Forums und in der Serie Rezeptur-Videos angesehen werden. Wer einen Blick hinter die Kamera werfen möchte, kann in unserer Reportage zum Filmdreh nachlesen, wie die Rezeptur-Quickies entstanden sind.