5 Tipps für Inprozessprüfungen |
Bei einer Lösung können beispielsweise Klarheit und Farbe als eine Prüfung dienen. / Foto: Getty Images/Megaflopp
Sinnvolle Inprozessprüfungen für nicht standardisierte Rezepturen zu finden, ist oftmals nicht leicht, aber trotzdem wichtig. Denn nur über geeignete Zwischenkontrollen kann sichergestellt werden, dass die Rezeptur am Ende eine entsprechende Qualität aufweist. Hinzu kommt, dass bei Rezepturen – im Gegensatz zu Defekturen – eine abschließende, ausführliche Prüfung fehlt. Ein Apotheker prüft lediglich die sensorischen Eigenschaften der Zubereitung sowie die Verpackung und das Vorhandensein von Applikationshilfen.
Welche Inprozessprüfungen sich wann eignen und welche Hilfe das NRF bereit hält, erfahren Sie im aktuellen Rezeptur-Quickie »Mittendrin statt nur dabei! – 5 Tipps für Inprozessprüfungen von freien Rezepturen«.
Die Rezeptur-Quickies können auf dem Youtube-Kanal des PTA-Forums und in der Serie Rezeptur-Videos angesehen werden. Wer einen Blick hinter die Kamera werfen möchte, kann in unserer Reportage zum Filmdreh nachlesen, wie die Rezeptur-Quickies entstanden sind.