50-Jahre-Jubiläum |
Von der Adexa-Berufsgruppe PTA dabei: Michaela Jäger und Ingrid Heberle. / Foto: Adexa
Mehr als 150 ehemalige und aktuelle SchülerInnen und Lehrkräfte nahmen an dem Festakt am 19. Januar teil. Für die Apothekengewerkschaft waren Michaela Jäger und Ingrid Heberle von der Adexa-Berufsgruppe PTA dabei. Letztere hat dort selbst vor vielen Jahren ihre Ausbildung absolviert.
Schulleiterin Martina Schiller begrüßte alle Anwesenden und lobte das Engagement der Lehrkräfte und Schülerschaft für die Ausbildung. Als Vertreterin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg gab Vizepräsidentin Silke Laubscher einen Überblick über die Aufgaben der Kammer. Fort- und Weiterbildung stehen dort ganz oben auf der Aktivitätenliste. Nicht nur für Apotheker, sondern für alle Berufsgruppen, also auch für PTA in der öffentlichen Apotheke. 44 Prozent der Angestellten in den Apotheken in Baden-Württemberg sind PTA. Sie sind im Alltag die Stütze der Apotheken. Eine umfassende und praxisbezogene Ausbildung legt den Grundstein für die erfolgreiche berufliche Laufbahn.
Die »Kerschi-Schüler« unterstützen seit mehreren Jahren ein Schulprojekt in Burundi, Zentralafrika, durch den Verkauf von Kuchen. Der Erlös dieser Aktionen ermöglicht jungen Menschen eine Schul- und Berufsausbildung, hier die Ausbildung zur/zum PTA. Die Stipendiaten sind junge Menschen aus sehr armen Verhältnissen, oft ehemalige Straßenkinder oder Kindersoldaten. Anhand vieler Fotos bekamen die Festgäste einen Eindruck von den dortigen Verhältnissen und viele Bilder der glücklichen Stipendiaten. Auch das Kuchenbuffet zur Jubiläumsveranstaltung wurde von »Kerschi-Schülerinnen« mit zahlreichen Leckereien bestückt, und auf diese Weise wurden Spenden zugunsten der Schulpartnerschaft gesammelt.
Nach dem Ende des offiziellen Teils sorgte die Siegerin des Gesangcontests »Revoice of Pharmacy«, Kim Lohmann, für den musikalischen Rahmen. Alle Anwesenden hatten reichlich Zeit, bei einer Führung durch die Schule alte Wirkungsstätten zu besichtigen, Veränderungen zu bewundern und sich mit Ehemaligen und Lehrkräften auszutauschen. Manches »Hallo« und »Weißt Du noch« war zu hören. Danke an die Organisatoren vom Team der Kerschensteinerschule: viele glückliche Gesichter, rundum Zufriedenheit!
Wer mehr Informationen zu Burundi haben möchte, dem seien folgende Internetseiten empfohlen: www.aidconnect.org oder www.fondation-stamm.org.