PTA-Forum online
»Spektrum«

70 Jahre Adexa

Jedes Quartal gibt es die Mitgliederzeitschrift »Spektrum« frei Haus – einer von vielen Gründen, warum sich die Mitgliedschaft bei der Apothekengewerkschaft lohnt, wie die Adexa schreibt.
Michael van den Heuvel/Adexa
24.07.2024  14:00 Uhr

Im Spektrum finden Adexa-Mitglieder Wissenswertes rund um die Themen Berufspolitik, Tarifgeschehen, Arbeitsrecht und vieles mehr. Einige Beispiele aus dem aktuellen Heft:

Sichtbarkeit zählt: Ein wichtiger Baustein der Arbeit von Adexa ist die berufspolitische Wahrnehmung. Lesen Sie, wie die Gewerkschaft im Laufe der Jahre die Stimme in der Fachöffentlichkeit gewonnen hat.

EAPT-Meeting in Oslo: In Norwegen fand im Mai der diesjährige Austausch von PTA-Gewerkschaften und -Verbänden statt – natürlich mit Adexa-Beteiligung.

Einsatz für die PKA-Ausbildung: Beim Treffen von Adexa-Mitgliedern in Berufsbildungs- und Prüfungsausschüssen in Frankfurt am Mainmachte Experte Werner Selbeck deutlich, wie wichtig eine einfache Sprache für den Erfolg bei Prüfungen ist.

Gewerkschaftstag: Schon angemeldet? In Hamburg sagt man Moin – und beim Gewerkschaftstag am 7. September in diesem Jahr auch »Herzlichen Glückwunsch«. Denn die Apothekengewerkschaft feiert ihr 70-jähriges Bestehen.

Ein häufiges Thema in der Rechtsberatung: Mitglieder möchten ihre Arbeitszeiten erhöhen oder reduzieren. Adexa-Juristin Minou Hansen erläutert, welche Ansprüche bestehen und worauf man achten sollte.

Fake-News oder Fakten? Nicht nur rund um Wahlen, den russischen Angriffskrieg, den Klimawandel oder Pandemien werden pausenlos Desinformationen in den Medien verbreitet. Wie kann man privat oder auch beruflich sichergehen, dass man keinen Fake News aufsitzt.

Jetzt Mitglied werden

Übrigens: Als Adexa-Mitglied können Sie die aktuelle und auch frühere Ausgaben auch im Login-Bereich im Spektrum-Archiv als PDF nachlesen. Unter www.adexa-online.de/mitglied-werden finden Sie alle Informationen rund um die Mitgliedschaft und auch die Möglichkeit, ganz einfach online einzutreten. Oder Sie werben eine Kollegin und erhalten als Dankeschön eine Prämie.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa