PTA-Forum online
Würzburg

Adexa lädt ein zum Erlebnis- und Gewerkschaftstag

Für den diesjährigen Adexa-Erlebnis- und Gewerkschaftstag in Würzburg haben wir wieder ein aktuelles und spannendes Programm für Angestellte aller Berufsgruppen zusammengestellt. Die spannenden Themen: Female Finance, die Zeit und das Altern sowie Künstliche Intelligenz (KI) in der Apotheke.
Sigrid Joachimsthaler/Adexa
28.03.2025  12:00 Uhr

Die Referentin Lisa Hassenzahl hat sich auf die Finanzberatung für Frauen spezialisiert. Denn der Bedarf, als Frau und Arbeitnehmerin eigene und passende Entscheidungen für die finanzielle Absicherung zu treffen, ist groß. Wir sind uns aber sicher, dass auch Männer von ihren Empfehlungen profitieren können.

Zeit umfasst eine Abfolge von Ereignissen und hat damit eine eindeutige, bislang nicht umkehrbare Richtung. In gleichem Maß ist Altern ein fortschreitender und sehr komplexer Prozess, in dessen Folge biologische Systeme ihre Funktionstüchtigkeit verlieren. Was das Altern mit unserem Körper und insbesondere mit unserem Gedächtnis macht und was wir selbst tun können, um diesen Prozess zu beeinflussen, darüber referiert Dr. Thomas Polak von der Fachklinik Weibersbrunn und Privatdozent am Uniklinikum Würzburg.

Bioinformatikerin Dr. Laura Isigkeit wird uns einen Einblick in das Thema »Künstliche Intelligenz in der Apotheke« verschaffen. Dieser Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der KI und beleuchtet deren konkrete Einsatzmöglichkeiten in der Apotheke – von der Kundenkommunikation bis hin zur Unterstützung interner Prozesse.

Austauschen und diskutieren

In den Pausen sollen auch das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch nicht zu kurz kommen. Die Veranstaltung wird zur Akkreditierung für das freiwillige Fortbildungszertifikat bei der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) angemeldet. Für Adexa-Mitglieder ist der Erlebnis- und Gewerkschaftstag kostenfrei! Nichtmitglieder zahlen eine Kosten- und Verpflegungspauschale von 50 Euro (es werden Quittungen ausgestellt, aber keine Rechnungen; die Bankdaten erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung). Vor Ort gibt es keine Tageskasse.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz