Adexa-Podcast zum Arbeitsvertrag |
Alles geprüft und verstanden? Bevor man den Arbeitsvertrag unterzeichnet, sollte man sich über mögliche Fallstricke und wichtige Formulierungen informieren. Der Adexa-Podcast gibt Hilfestellung. / Foto: Adobe Stock/sitthiphong
Was sollte aus Sicht von Arbeitnehmenden unbedingt vereinbart werden und was besser nicht? Minou Hansen, die Leiterin der Adexa-Rechtsabteilung, weiß aus ihrer langjährigen Beratungspraxis genau, welche Fallstricke in den Formulierungen und Klauseln von Musterverträgen oder auch individuell erstellten Arbeitsverträgen stecken können. Im ersten Teil des Podcasts zum Thema Arbeitsvertrag befasste sie sich mit der Probezeit, der Tätigkeitsbeschreibung, dem Arbeitsort, dem Urlaubsanspruch und der Lage der Arbeitszeiten.
In der aktuellen Folge (Teil 2) geht es um die wichtigen Vereinbarungen zum Gehalt und zu Sonderzahlungen. Hier kommt es auf die exakte Formulierung an, damit man überhaupt von den tariflichen Arbeitsbedingungen profitiert, an den Tariferhöhungen bei neuen Tarifverträgen teilnimmt oder den Sprung in die nächsthöhere Berufsjahresgruppe macht. Ein weiterer Podcast mit Teil 3 zu weiteren Vereinbarungen zwischen dem Inhaber beziehungsweise der Inhaberin und dem künftigen Teammitglied folgt dann im Mai.
Der Adexa-Podcast kann bei Spotify oder Apple Podcasts abonniert werden. Zur aktuellen Folge geht es hier. Wenn Sie einen Themenwunsch für unseren Podcast haben, schreiben Sie gern eine Mail an presse@adexa-online.de.
Sie möchten Anspruch auf kostenfreie arbeitsrechtliche Beratung und die Leistungen der Tarifverträge wie Sonderzahlung und Fortbildungsurlaub? Werden Sie im Rahmen unserer Maiaktion Mitglied bei Adexa und wir schenken Ihnen bis Ende des Jahres den Mitgliedsbeitrag. Der Beitritt ist online möglich.