Adexa ruft zum Wählen auf |
Basierend auf den Übereinstimmungen gibt der Wahl-O-Mat an, wie stark die Parteien zu Ihren Ansichten passen. / © Bundeszentrale für politische Bildung
Auf der Adexa-Webseite gibt es eine Reihe von Wahlprüfsteinen zu Themen wie Arbeit, Gleichstellung, Familie und Gesundheit, sowie eine Übersicht in der Rubrik Politik. Dort finden Sie auch die Forderungen, die Adexa bereits kurz nach dem Zerbrechen der Ampelkoalition an die Parteien geschickt hat. In diesem Positionspapier geht es unter anderem um die Stärkung der Berufsgruppen PTA und PKA, um bessere Rahmenbedingungen und attraktivere Arbeitsbedingungen für die Apotheken – unter anderem durch einen Personalzuschlag – sowie um eine Entlastung der Teams durch Bürokratieabbau.
Adexa ist im Gespräch mit den Gesundheitspolitikern auf Bundes- und Landesebenen, und wir werden uns nach der Wahl für die Unterstützung der Vor-Ort-Apotheken durch die künftige Regierung stark machen.
Falls Sie noch unentschlossen sind, wen Sie wählen sollen, können Sie den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung nutzen. Das geht so: Sie beantworten online Fragen zu verschiedenen Themen. Dies wird mit Positionen der zur Wahl stehenden Parteien abgeglichen. Basierend auf den Übereinstimmungen gibt der Wahl-O-Mat an, wie stark die Parteien zu Ihren Ansichten passen. Es gibt auch die Möglichkeit, Themen unterschiedlich zu gewichten. Weder der Wahl-O-Mat noch unsere gewerkschaftlichen Wahlprüfsteine sind jedoch als konkrete Wahlempfehlung zu verstehen. Fakt ist aber: Wer nicht wählt, stärkt auf jeden Fall die radikalen und antidemokratischen Kräfte.