Aktion gegen Impfstoffmythen |
Barbara Döring |
12.06.2025 12:00 Uhr |
Die Kampagne #ImpfstoffFakten räumt mit Halbwahrheiten und Mythen auf. / © Adobe Stock/Sherry Yates
Impfungen stehen immer wieder im Fokus der öffentlichen Diskussion. Dabei geht es nicht immer sachlich zu. Zahlreiche Mythen, Halbwahrheiten und gezielte Desinformation kursieren nicht nur auf Social-Media-Plattformen, sondern auch in den klassischen Medien. Gerade Menschen, die Impfungen gegenüber skeptisch eingestellt sind, könnten sich laut PEI dadurch verunsichern lassen und in ihrer Entscheidung, etwa Kinder impfen zu lassen, negativ beeinflussen lassen.
Die Kampagne ergänzt die wissenschaftlich fundierten Informationen rund um Impfstoffe, die das PEI als Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel Laien und medizinischen Fachkreisen auf seiner Website zur Verfügung stellt. Dabei geht es Fakten rund um Forschung und Zulassung, Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit, die auf der wissenschaftlichen und regulatorischen Arbeit des PEI beruhen.
Die kurzen, leicht verständlichen Erklärvideos, die jeweils einen Impfstoff-Fakt thematisieren, erscheinen auf der Website des PEI und auf dessen Social-Media-Kanälen. Informierte Bürger und Bürgerinnen sowie medizinisches Fachpersonal sind dazu aufgerufen, die Inhalte der Kampagne auf ihren Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag »#ImpfstoffFakten« zu teilen, da sie laut PEI eine wichtige Rolle dabei spielen, Falschinformationen zu Impfstoffen mit fundiertem Wissen entgegenzutreten.