Alles klar bei der Folsäure-Empfehlung? |
Verena Schmidt |
17.10.2025 08:00 Uhr |
Wie war das noch mit der Folsäureeinnahme vor und während der Schwangerschaft? Klare Empfehlungen sollen dazu beitragen, die Zahl an Neuralrohrdefekten zu verringern. / © Adobe Stock/gpointstudio
Eine repräsentative Befragung, die der Arbeitskreis zusammen mit dem Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat, zeigt: 82 Prozent der Frauen im Alter zwischen 16 und 45 Jahren wissen, dass Folsäure wichtig für die Entwicklung ihres Kindes in der Schwangerschaft ist – 53 Prozent von ihnen kennen auch den Effekt der Prävention von Neuralrohrdefekten.
Doch: »Seit fast drei Jahrzehnten zeigt sich in Deutschland keine relevante Abnahme der Prävalenz von Neuralrohrdefekten«, sagt Privatdozentin Dr. Anke Rißmann, Sprecherin des Arbeitskreises und Leiterin des Fehlbildungsmonitorings an der Universitätsmedizin Magdeburg, in einer Pressemitteilung. Etwa eine von 1000 Schwangerschaften ist in Deutschland betroffen.
Die aktuell gültigen Empfehlungen raten dazu, mindestens vier Wochen vor Eintritt der Schwangerschaft mit der Einnahme von Folsäure zu beginnen und diese mindestens bis zum Ende des ersten Trimenons weiterzuführen. Diese spezifische Formulierung kannten in der Befragung allerdings nur 24 Prozent der Frauen. Mit 47 Prozent sei aber deutlich mehr Frauen die vereinfachte Botschaft »drei Monate vor der Schwangerschaft beginnen« geläufig gewesen. »Das macht deutlich, dass die Drei-Monats-Empfehlung offenbar leichter zu verstehen ist und nachhaltiger im Gedächtnis bleibt«, resümiert Dr. Frank Thieme, Gynäkologe und Arbeitskreismitglied.
Der Arbeitskreis Folsäure und Gesundheit rät: Auch weil der Folatbedarf nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel weiterhin erhöht und eine reine Abdeckung über die Ernährung erschwert bleibt, könnte es für eine ausreichende Folsäureversorgung über die gesamte Schwangerschaft zielführender sein, die Empfehlung so zu formulieren: drei Monate vor der Schwangerschaft beginnen und bis zum Ende der Schwangerschaft fortführen.