Amira führt »Tag der PTA« ein |
Verena Schmidt |
15.01.2020 15:22 Uhr |
PTA übernehmen in der Apotheke viele verantwortungsvolle Aufgabe. Dafür haben sie laut der Amira-Welt mehr Anerkennung verdient. / Foto: Getty Images/Abel Mitjà Varela
»Unseren Beobachtungen zufolge gibt es ein Missverhältnis zwischen dem, was PTA leisten und ihrer öffentlichen Wahrnehmung. Diese Diskrepanz möchten wir geraderücken und durch Aufklärungsarbeit kleiner werden lassen«, sagt Deniz Cicek-Görkem im Gespräch mit PTA-Forum. Die Apothekerin ist Redaktionsleiterin bei der Amira-Welt. Die verantwortungsvollen Aufgaben, die PTA in der Apotheke wahrnehmen – etwa in der Rezeptur, der Beratung und bei der Abgabe von Arzneimitteln –, würden kaum Wertschätzung erfahren, auch finanziell nicht, betont Cicek-Görkem. »Uns ist bewusst, dass wir mit einem ›Tag der PTA‹ nicht sofort alles verbessern und dieses Missverhältnis aufheben können. Dennoch möchten wir ein medienwirksames Zeichen setzen und die Gesellschaft sensibilisieren, weil der Beruf mehr Anerkennung verdient.«
Denn obwohl in quasi jeder deutschen Apotheke PTA arbeiten, sind der Beruf und die Aufgaben der PTA innerhalb der Bevölkerung nur unzureichend bekannt. Das will Amira ändern. Das Unternehmen arbeitet derzeit an Kampagnen-Materialien, die den Amira-Boxen beigelegt werden und mit denen die Teilnehmer der Amira-Community in der Apotheke oder privat auf den PTA-Beruf aufmerksam machen können. Geplant ist außerdem eine Social-Media-Aktion, die über die Teilnehmer verbreitet werden soll.
Der 24. März ist ein bedeutendes Datum für PTA: Im Jahr 1968 trat an diesem Tag das erste PTA-Berufsgesetz in Kraft. / Foto: Amira
Warum soll ausgerechnet der 24. März »Tag der PTA« werden? Der Hintergrund ist die historische Bedeutung dieses Datums: Der Deutsche Bundestag hatte am 18. März 1968 das Gesetz über den Beruf des PTA (PharmTAG) verabschiedet, am 24. März trat es dann in Kraft.
Der Beruf ist damit schon mehr als 50 Jahre alt. Aktuell ist das Berufsbild allerdings im Wandel: Technologische und wissenschaftliche Entwicklungen haben dazu geführt, dass sich die Tätigkeiten in der Apotheke stark verändert haben. Dem sollen auch die Änderungen bei Beruf und Ausbildung Rechnung tragen, die mit dem Ende 2019 verabschiedeten PTA-Reformgesetz umgesetzt werden.
Die Amira-Welt gibt es seit Herbst 2018. Die »Community« besteht inzwischen aus rund 16.000 Apothekenmitarbeitern, den Großteil machen mit 73 Prozent PTA aus. Zum Konzept gehört neben einem Online-Angebot der Versand der Amira-Boxen: Die teilnehmenden PTA erhalten viermal pro Jahr ein Paket mit neuen Produkten, einem Magazin und Coupons. Die PTA können die Produkte testen, Feedback geben und online an Produkt-Fortbildungen teilnehmen.