Schnelle Hilfe bei Blähungen: |
Blähungen – ein Thema, das viele Menschen betrifft und über das niemand besonders gerne spricht. Weder im eigenen Umfeld noch in der Apotheke vor Ort. Fast 20 Prozent der europäischen Bevölkerung kennen Blähungen aus eigener Erfahrung. Medizinisch gesehen sind Blähungen meist harmlos, nur selten steckt eine ernste Erkrankung dahinter. Dennoch können Symptome, die mit Blähungen und Flatulenz einhergehen, äußerst belastend werden – ob im Beruf oder im Sozialleben.
Bei Blähungen, fachsprachlich als Meteorismus bezeichnet, handelt es sich um die übermäßige Ansammlung von Gasen im Darm. Auch das rektale Entweichen von Darmwinden hat einen eigenen Fachnamen: Flatulenz. Grundsätzlich bietet sie dem Körper eine effektive Möglichkeit, blähende Gase loszuwerden, ähnlich wie beim Aufstoßen. Jedoch können häufige und ausgeprägte Darmwinde – wie die Blähungen selbst – zu einer starken Belastung im Alltag werden und zusammen mit weiteren Symptomen wie Bauchschmerzen die Lebensqualität erheblich einschränken.
Funktionelle Darmbeschwerden wie Blähungen, die durch Stress oder bestimmte Nahrungsmittel verursacht werden, gehen auch oft mit Bauchschmerzen einher. Meist sind diese nur leicht ausgeprägt, zeitweise können sie sich aber auch als stark schmerzende Krämpfe äußern. Der Grund: Zu viele Darmgase sitzen als nicht auflösbare Gasblasen im Bauchraum fest und können nicht ausreichend entweichen. Dadurch kommt es zu einer Überdehnung der Darmwand und zu einer vermehrten Übermittlung von Schmerzsignalen an das Gehirn.
Wichtig: Bei Blähungen und Flatulenz handelt es sich meistens um funktionelle Darmbeschwerden. Das bedeutet, diese Blähungen entstehen nicht aufgrund einer ernsten Erkrankung, sondern werden von bestimmten Auslösern verursacht. Sollte das Apothekenteam in der Beratung jedoch feststellen, dass die davon Betroffenen über eine längere Zeit oder immer wieder an Blähungen, Flatulenz und an damit verbundenen Symptomen wie Bauchschmerzen leiden, empfiehlt sich unbedingt ein Arztbesuch.
Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie selbst viel dafür tun, Blähungen zu reduzieren.
Wärme: Eine Wärmflasche auf dem Bauch oder ein wohltuendes Bad wirken entspannend.
Teezubereitungen: Kräutertees mit natürlichen Zutaten wie Fenchel, Kümmel und Kamille wirken darmberuhigend.
Bewegung: Jede Form der moderaten Bewegung ist geeignet, die Darmtätigkeit zu unterstützen.
Entspannungstechniken: Entspannungsverfahren wie die progressive Muskelentspannung helfen, blähungsförderndes Stressempfinden zu reduzieren.
Massagen: Leichte Bauchmassagen tragen dazu bei, Darmgase aufzulösen und nach außen zu transportieren.
Auch die Ernährung besitzt einen besonderen Stellenwert, wenn es darum geht, Blähungen zu verringern. Empfehlungen dazu lauten:
Vermeiden von kohlensäurehaltigen Getränken. Diese bedeuten für den Magen-Darm-Trakt von außen zugeführte Gase.
Sich Zeit beim Essen ausreichend Zeit nehmen und die Speisen gut kauen. Je besser gekaut, desto leichter verdaulich.
Selbst Kochen. So lassen sich blähende Lebensmittel vermeiden.
Ausreichend Wasser trinken. Kohlensäurefreies Wasser bietet eine gute Unterstützung für eine Verdauung ohne Blähungen.
Zudem gibt es in der Apotheke einige Präparate, die Blähungen und Flatulenz lindern. Das neue Medizinprodukt ColoCalm® Duo kombiniert die Wirkung von Simethicon und medizinischer Kohle. Beide Wirkstoffe wirken rein physikalisch.
Neu auf dem Markt: ColoCalm® Duo der Klosterfrau Healthcare Group
Mit ColoCalm® Duo steht ein neues Medizinprodukt zur Linderung der mit Blähungen und Flatulenz verbundenen Symptome zur Verfügung. Die innovative 2-Phasen-Tablette enthält die Kombination aus Simethicon und medizinischer Kohle. Die Marke gehört zur Klosterfrau Healthcare Group, einem der bedeutendsten deutschen Pharmaunternehmen, das auf eine fast 200-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Weitere Informationen finden Sie hier
Testen Sie Ihr Wissen rund um Blähungen! |