nasic® – Vorteile der Wirkstoffkombination! |
Eine akute Rhinitis ist mehr als eine verstopfte Nase. Die Wirkstoffkombination Xylometazolin und Dexpanthenol wirkt daher nicht nur abschwellend, sondern unterstützt auch die Wundheilung. Und das besser und in kürzerer Zeit als eine Xylometazolin-Monotherapie.1
Wenn die Nase dicht macht, steckt oft eine akute Rhinitis dahinter. In den meisten Fällen sind Rhinoviren die Auslöser. Sie infizieren die Nasenschleimhaut und lösen dort eine Entzündung aus. Die Folge: geschwollene Schleimhäute, vermehrte Sekretproduktion, Niesreiz, Geruchs- und Geschmacksstörungen und eine gereizte Nasenschleimhaut. Besonders störend ist die Behinderung der Nasenatmung. Sie zwingt Betroffene, vermehrt durch den Mund zu atmen.
Xylometazolin und Dexpanthenol: Zwei Wirkstoffe, zwei Ansatzpunkte
Ziel der Therapie ist in erster Linie, die Nasenatmung zu erleichtern. Dafür kommen abschwellende Wirkstoffe wie Xylometazolin zum Einsatz. Das α-Sympathomimetikum führt zu einer Vasokonstriktion der glatten Muskulatur in der Blutgefäßwand, wodurch die Nasenschleimhaut abschwillt. Die Nasenatmung verbessert sich und die übermäßige Sekretion wird reduziert2,3. Die Wirkung setzt meist schon nach kurzer Zeit* ein und hält mehrere Stunden an.3
Aber auch die entzündete Schleimhaut selbst braucht Pflege. Hier kommt das Provitamin Dexpanthenol ins Spiel, das in der Nasenschleimhaut zu Vitamin B5 umgebaut wird. In Studien hat sich gezeigt, dass es die Wundheilung unterstützt, indem es die Zellneubildung fördert, die Regeneration des Epithels beschleunigt, entzündungshemmend wirkt und die Hautbarriere stärkt.4
Wirkstoff-Kombination: Synergie statt Monotherapie
Die Kombination von Xylometazolin und Dexpanthenol in nasic® vereint die Vorzüge beider Wirkstoffe: Es wirkt nicht nur abschwellend auf die Nasenschleimhäute, sondern fördert gleichzeitig die Wundheilung des Nasenepithels. Studien belegen, dass die Wirkstoff-Kombi einer Monotherapie mit Xylometazolin überlegen ist. 5,6 So wurde bei Patienten mit akuter Rhinitis, die beide Wirkstoffe erhielten, eine schnellere und stärkere Linderung typischer Rhinitis-Symptome wie beeinträchtigte Nasenatmung, Rhinorrhoe und Rötung der Nasenschleimhaut und Nasenmuschelhyperplasie festgestellt – und das bereits nach drei Tagen. Außerdem kann die Kombinationstherapie die Behandlungsdauer verkürzen.1,6 Dadurch lässt sich das Risiko eines Gewöhnungs-Effekts verringern, folgern die Studienautoren. Das schnellere Abklingen der Symptome kann darüber hinaus möglicherweise auch das Risiko einer Sinusitis verringern.
nasic®: klinische Studie bei akuter Rhinitis1
Die Kombinationsbehandlung mit Xylometazolin und Dexpanthenol lindert Rhinitis-Symptome stärker als die Monotherapie.
nasic® neo ist frei von Konservierungsmitteln und zugelassen zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen – auch in Verbindung mit Rhinosinusitis. So können Betroffene nicht nur schneller wieder frei durchatmen, sondern gleichzeitig die Heilung der gereizten Schleimhäute unterstützen.
*innerhalb von 5-10 Min.
1. Mösges et al. Dexpanthenol: An overview of its contribution to symptom relief in acute rhinitis treated with decongestant nasal sprays. Adv Ther 2017; 34(8): 1850-1858. Studie wurde mit nasic® im Vergleich zu einem Xylometazolin-Monopräparat durchgeführt.
2. Hagen et al. A real-world study of quality of life following treatment with xylometazolin hydrochloride in individuals with common cold. In: Ther. Adv. Respir. Dis 2024; 18: 1-25
3. Martindale - The Complete Drug Reference. Xylometazoline hydrochloride [Internet]. London (UK): Pharmaceutical Press; 2022a.
4. Baron, Jens Malte; Glatz, Martin; Proksch, Ehrhardt (2020): Optimal Support of Wound Healing: New Insights. In: Dermatology (Basel, Switzerland) 236 (6), S. 593–600.
5. Kehrl W, Sonnemann U. Verbesserung der Wundheilung nach Nasenoperationen durch kombinierte Anwendung von Xylometazolin und Dexpanthenol. Laryngo-Rhino-Otol. 2000; 79(3): 151-154. Studie wurde mit nasic® im Vergleich zu einem Xylometazolin-Monopräparat durchgeführt.
6. Kehrl W, Sonnemann U, Dethlefsen U. Advance in therapy of acute rhinitis--comparison of efficacy and safety of xylometazoline in combination xylometazoline-dexpanthenol in patients with acute rhinitis. Laryngo-Rhino-Otol. 2003; 82(4): 266-271. Studie wurde mit nasic® im Vergleich zu einem Xylometazolin-Monopräparat durchgeführt.
Pflichttext
nasic® / nasic® O.K. / nasic® neo / nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K. / nasic® neo für Kinder, Zusammensetzung: Wirkstoffe: nasic® / nasic® O.K. / nasic® neo: 1 Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspr. 0,10 g) enthält 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol. nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K. / nasic® neo für Kinder: 1 Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspr. 0,10 g) enthält 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol. Sonstige Bestandteile: Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser. nasic® / nasic® für Kinder enthalten zusätzlich: 0,02 mg Benzalkoniumchlorid / Sprühstoß. nasic® neo / nasic® neo für Kinder enthalten zusätzlich Natriumhyaluronat. Anwendungsgebiete:Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zusätzlich für nasic® / nasic® neo / nasic® für Kinder / nasic® neo für Kinder: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. nasic® / nasic® O.K. / nasic® neo sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt. nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K. / nasic® neo für Kinder sind für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Gegenanzeigen:Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid oder Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile, trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung, Zustand nach operativer Entfernung der Hirnanhangdrüse durch die Nase oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. Zusätzlich für nasic® / nasic® O.K. / nasic® neo: Säuglinge und Kleinkinder unter 6 Jahren.
Zusätzlich für nasic® für Kinder / nasic® für Kinder O.K. / nasic® neo für Kinder: Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren. Nebenwirkungen: Nervensystem und psychiatrische Erkrankungen: Sehr selten: Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Wahnvorstellungen (insbesondere bei Kindern), Krämpfe (insbesondere bei Kindern). Herzerkrankungen:Selten: Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit. Sehr selten: Herzrhythmusstörungen. Gefäßerkrankungen: Selten: Blutdruckerhöhung. Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Sehr selten: Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten. Häufigkeit nicht bekannt: Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen. Immunsystem: Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut). Warnhinweise: nasic® / nasic® für Kinder: Enthält Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage beachten.
Cassella-med GmbH & Co. KG, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln, Stand: Sep. 2025