Apotheken-Impfaktion in sieben Bundesländern |
Eine Umfrage hat ergeben: 46 Prozent der Befragten können sich vorstellen, sich in einer Apotheke impfen zu lassen. Unter den jüngeren Erwachsenen sogar noch mehr. / © ABDA
Die Impf-Saison hat begonnen – auch in den Apotheken. Um auf die Möglichkeit der Apotheken-Impfungen gegen Grippe und Covid-19 hinzuweisen, bieten viele Apotheken am 8. Oktober eine »Lange Nacht« oder einen »Langen Tag« des Impfens an.
In Berlin, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Hessen wird es verschiedene Aktionen in zahlreichen Apotheken geben, teilte die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände heute mit. Oftmals böten Apotheken die Impfungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten an. In Hamburg startet ein ganzer »Monat des Impfens« und der Apothekerverband Nordrhein gestaltet die Impfaktion gemeinsam mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein.
Der Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) hat die teilnehmenden Apotheken dazu aufgerufen, sich in einer interaktiven Karte unter www.lange-nacht-des-impfens.de einzutragen, um leichter gefunden zu werden. Aktuell sind es mehr als 350 teilnehmende Partner, auch in den anderen Bundesländern.
»Die Impflücken – insbesondere bei Grippe – sind nach wie vor groß. Die Apothekerschaft möchte zu einer besseren Immunisierung der Bevölkerung beitragen«, erklärt dazu ABDA-Präsident Thomas Preis. »Deswegen werben wir dafür, sich impfen zu lassen. In den Apotheken ist dies möglich – zum Teil auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.«
Die Impfung außerhalb regulärer Praxiszeiten und zum Aktionstag ohne Termin war im vergangenen Jahr ein schlagendes Argument für viele Menschen, sich in einer Apotheke impfen zu lassen. In der Impfsaison 2024/2025 ließen sich laut ABDA rund 122.000 Menschen in Apotheken gegen Grippe und rund 80.000 gegen das Coronavirus impfen – und damit deutlich mehr als je zuvor.
Ob eine Apotheke Impfungen anbietet, entscheidet die Apothekenleitung. Die ABDA unterstützt die Aktionen mit Werbe- und Informationsmaterial, das unter www.apothekenkampagne.de zu finden ist.
Eine von der ABDA in Auftrag gegebene, repräsentative Forsa-Umfrage aus dem Frühjahr 2025 zeigt, dass sich die Impfquote durch Apotheken-Impfungen noch weiter steigern ließe: 46 Prozent der Befragten können sich demnach vorstellen, sich in einer Apotheke impfen zu lassen. Bei den Erwachsenen unter 30 Jahren sind es sogar 59 Prozent. Rund ein Drittel aller Befragten gab an, dass Apotheken ihr Impfangebot ausbauen und auch andere Impfungen anbieten sollten. Insgesamt wurden 3441 Erwachsene im März 2025 befragt.