Apotheken stellen Genesenenzertifikate aus |
PZ/PTA-Forum |
24.08.2021 15:45 Uhr |
Auch Personen, die nach einer nachgewiesenen SARS-CoV-2-Infektion genesen sind und noch keine Impfung erhalten haben, können sich nun ein Zertifikat ausstellen lassen (Symbolbild). / Foto: Getty Images/Westend61
Wie ein solches Genesenenzertifikat ausgestellt werden kann, erklärt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in ihren Handlungsempfehlungen. Demnach müssen die Genesenen in der Apotheke einen Lichtbildausweis und einen Genesenennachweis vorlegen. Dieser Nachweis muss laut Infektionsschutzgesetz die folgenden Angaben enthalten:
Das Datum der Testung sollte mindestens 28 und maximal 180 Tage zurückliegen.
Das pharmazeutische Personal prüft die vorgelegten Dokumente auf Plausibilität. Die aus dem vorgelegten Genesenennachweis ersichtlichen Angaben zum Genesenen müssen eindeutig mit den Angaben des ausweisenden amtlichen Dokuments übereinstimmen. Auch das Portraitfoto des Dokuments sollte abgeglichen werden.
Im Apothekenportal ist eine neue Maske für Genesenenzertifikate verfügbar. In diese werden Name, Geburtsdatum sowie Datum des Tests eingetragen. Aus der Angabe zum Testdatum wird die Gültigkeit des Zertifikats automatisch berechnet. Die eingegebenen Daten werden über das Portal an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt, das daraufhin ein Genesenenzertifikat generiert. Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt wie bei den anderen Zertifikaten per QR-Code entweder ausgedruckt oder per Scan am Apotheken-PC.
Für die Erzeugung der neuen Zertifikate erhalten die Apotheken laut Testverordnung 6 Euro pro Zertifikat. Auch am Abrechnungsverfahren ändert sich nichts. Mindestens einmal monatlich sollen die erstellten Zertifikate abgerechnet werden. Die Abrechnung erfolgt per Sonderbeleg, der über die Angabe von je einer Sonder-PZN die Anzahl der erstellten Zertifikate ausweisen soll. Die monatlich abzurechnende Anzahl der erstellten Zertifikate ist über das Modul »Covid-19-Impfzertifikat« im Apothekenportal abrufbar.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.