Apotheken wollen aus Protest gegen Reformpläne schließen |
Die hessischen Apotheken wollen am 27. und 28. Juni gegen die geplante Apothekenreform protestieren. / Foto: Imago/Christian Ohde
Mit einer zweitägigen Schließung in der kommenden Woche wollen die Apotheken in Hessen gegen Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Apothekenreform protestieren. Der vor wenigen Tagen vorgelegte Referentenentwurf des Ministeriums sei »ein Generalangriff auf unseren gesamten Berufsstand, unsere pharmazeutische Kompetenz und die wohnortnahe Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort«, erklärte Holger Seyfarth, Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbandes (HAV).
Die beiden Protesttage am 27. und 28. Juni seien deshalb ein Zeichen der Entschlossenheit, sich gegen diesen »Todesstoß für einen ganzen Berufsstand« zu wehren. Die Aktion sei zudem ein Appell an die Ampelregierung in Berlin, die Pläne des Gesundheitsministers zu stoppen. Der Verband kritisiert wird unter anderem, das Ministerium plane die Schaffung von »Pseudo-Apotheken« ohne Präsenz von Apothekerinnen und Apothekern.
Zusätzlich zu den zweitägigen Schließungen plant der HAV auch eine Großkundgebung, die am 27. Juni ab 13 Uhr auf dem Opernplatz in Frankfurt stattfinden soll.
Laut dem Zeitplan des BMG soll die erste Verbändeanhörung zum Gesetzesentwurf bereits Ende Juni abgeschlossen sein und das Bundeskabinett die umstrittene Vorlage dann um den 17. Juli herum beschließen. »Die Zeit bis dahin werden wir nutzen, um der gesamten Bundesregierung und der Öffentlichkeit noch einmal klar und entschlossen zu verdeutlichen, welchen destruktiven Weg das BMG da gerade einschlägt«, kündigte Seyfarth an.
Die Arzneimittelversorgung am 27. und 28. Juni bleibt in Hessen einzig über die Notdienstapotheken erhalten. Der Hessische Apothekerverband bittet Patientinnen und Patienten, dringend benötigte Rezepte an den Tagen davor einzulösen. Welche Apotheke am 27. und 28. Juni Notdienst hat, erfahren die Hessen per Aushängen in den örtlichen Apotheken oder online unter www.aponet.de.