PTA-Forum online
»frag_aya«

Apothekerin aus Leidenschaft

»frag_aya«, so heißt der Instagram-Account einer jungen Apothekerin aus Syrien. Sie erklärt arabisch sprechenden Menschen in Deutschland die Welt der Pharmazie und das Gesundheitssystem hierzulande. Bis dahin war es ein weiter Weg.
Isabel Weinert
27.11.2020  12:00 Uhr

Ein gutes Gefühl

Der Wunsch, Neues zu lernen, war und ist jedoch bei Aya stark ausgeprägt. Deshalb stellte sie sich die Frage, was sie täglich motivieren könnte, ihr Wissen im pharmazeutischen Bereich kontinuierlich zu erweitern. Die Lösung: ein Instagram-Account, mit dem sie arabisch sprechenden Menschen hilft, sich in Deutschlands Gesundheitswesen zurechtzufinden. Ihre Seite wirkt professionell, viel Arbeit und Liebe zum Detail stecken darin, täglich bekommen ihre Follower in ausführlichen Storys neue Informationen.

Dabei reichen Ayas Themen von Recht und Gesetz in Apotheken über psychische Probleme und deren Behandlung bis zu Phytotherapie und Ernährungsfragen. Damit hilft sie ihren Followern und sich selbst: »Was ich wirklich fühle in meiner Arbeit ist, dass viele Menschen im Ausland eine Person brauchen, die ihnen zuhört, die sie unterstützt und berät.« Bis zu 40 Fragen am Tag stellen die mittlerweile beinahe 20.000 Menschen, die ihrem Account folgen. Mit den Antworten macht sie sich viel Arbeit. »Ich kann nicht alles aus dem Stehgreif beantworten und lese und lerne dadurch selbst viel, um dem Fragesteller auch wirklich kompetent antworten zu können«. Weil sie die Sprache der Menschen spricht, für die Deutschland noch keine Heimat ist, kann Aya ihnen helfen, sie beruhigen, stärken und ihnen einen Weg aufzeigen. »Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

Und Aya, ihr Mann, der schon lange als Arzt hier arbeitet, und ihre zwei Kinder - wo fühlen sie sich heimisch? »Wir haben vor zwei Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen. Wir haben jetzt die deutsche und die syrische Staatsbürgerschaft. Das ist sehr wertvoll, das fühlt sich an, als sei es Heimat. Das ist auch für unsere Kinder sehr wichtig.«

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Heilberuf

Mehr von Avoxa