Auch bei alten Rezepturformeln |
03.07.2019 15:30 Uhr |
Um den Patienten beliefern zu können, muss die PTA mit dem Arzt sprechen. Da er das Rezept auf Patientenwunsch ausgestellt hat, wird er vermutlich nicht auf eine Herstellung bestehen. Gabi spricht mit der diensthabenden Apothekerin und übernimmt anschließend selbst das Telefonat. Der Arzt reagiert wie erwartet. Die beiden besprechen kurz mögliche Fertigarzneimittel, die als Alternativen eingesetzt werden können. Der Arzt schlägt vor, dem Patienten zwei davon anzubieten. Die Apotheke hat beide vorrätig. Gabi macht eine Notiz für den nächsten Tag, wenn der Patient wiederkommt.
Rezepturen herstellen ist alles andere als Routine. Immer wieder stehen PTA vor neuen Herausforderungen oder müssen altes Wissen neu abrufen. Dabei helfen ihnen die → Rezeptur-Videos von PTA-Forum.
Einer der Filme beschäftigt sich mit der Herstellung von Kapseln – kein einfaches Metier. Angefangen bei der Wahl der richtigen Kapselgröße und des passenden Kapselmaterials, über die Berechnung des benötigten Füllmittels, den korrekten Zusammenbau der Kapselfüllmaschine bis hin zum Befüllen der Kapseln – bei jedem Arbeitsschritt können dem Herstellenden Fehler unterlaufen, die die korrekte Dosierung und die Qualität des Endproduktes gefährden.
Im Video erklärt Apothekerin Vanessa leicht verständlich anhand der Beispiel-Rezeptur für »CaptoprilKapseln«, wie die Herstellung nach den Standards des DAC/NRF in der Praxis umgesetzt wird. Sie erläutert wichtige Rechenschritte, gibt hilfreiche Tipps und beschreibt nützliche Tricks für die Rezeptur. Und natürlich kommen auch wichtige Hygienemaßnahmen zur Sprache.