Auch Europa hat ein Masernproblem |
Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten überhaupt. Seit 2022 steigen die Zahlen wieder an. / © Getty Images/Natalya Maisheva
In den USA grassiert aktuell eine Masern-Epidemie und auch in Deutschland ist man von einer Eradikation der hochansteckenden Infektionskrankheit trotz Impfpflicht noch weit entfernt. Aber das Problem reicht weiter. Die Komplikation eines Comebacks der Masern ist in Europa noch viel größer.
Dies verdeutlicht ein Vergleich: Während nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO im Jahr 2016 die Zahl der Masernfälle in der Europäischen Region, die nach der WHO-Definition 53 Länder in Europa und Zentralasien umfasst, mit 4440 Erkrankungen einen Tiefststand verzeichnete, stiegen die Fallzahlen fast zehn Jahre später nahezu um den Faktor 30 auf aktuell etwa 127.350 Masernfälle an. Das sind doppelt so viele wie im Jahr 2023.
Im Sinne von »Preparedness« ist es daher angebracht, umfassend informiert zu sein. Wichtige Informationen dazu liefert diese Podcastfolge, in der sich die Professoren Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz und Dr. Theo Dingermann zu dem Thema austauschen.