Auf die Blutdruckwerte achten |
Hoher Blutdruck ist der tödlichste Risikofaktor für Frauen. / Foto: PZ/Alois Müller
»Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache bei Frauen. Unterschätzen Sie die langfristigen Auswirkungen von Bluthochdruck nicht«, sagte Kardiologin Professor Angela Maas auf der diesjährigen Tagung. Sie appellierte an Frauen, ihren Blutdruck ernst zu nehmen, die eigenen Werte zu kennen und den Arzt von einer Behandlung zu überzeugen, wenn die Werte zu hoch liegen. Dabei sollen Frauen unter 80 Jahren ärztlichen Rat einholen, wenn ihr systolischer (oberer) Blutdruck 130 mmHg oder höher beträgt, Frauen über 80 Jahren ab einem Wert von 150 mmHg.
»Wenn Sie Symptome wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Ödeme im Alter ab 70 Jahren vermeiden möchten, müssen Sie bereits im mittleren Alter mit der Behandlung von Bluthochdruck beginnen. Wenn man 20 Jahre wartet, ist es zu spät«, warnte Maas. Symptome eines hohen Blutdrucks können gerade während der Wechseljahre leicht mit durch diese bedingten Beschwerden verwechselt werden: Herzklopfen, Brustschmerzen, Schmerzen zwischen den Schulterblättern, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Ödeme, Schlafstörungen, Hitzewallungen und das Gefühl, der BH sei zu eng.