Ausbildung in Teilzeit möglich |
Uta Vogler, Leiterin der PTA-Fachschule Paderborn, befürwortet die Möglichkeit zur Teilzeitausbildung. / Foto: PTA-Fachschule Westfalen-Lippe
Ob Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen – Care-Arbeit kann der Karriere im Weg stehen. Das hat auch Uta Vogler, Leiterin der PTA-Fachschule Paderborn, festgestellt: »Wir haben schon gute Schüler gehabt, die die Ausbildung abbrechen mussten, weil die Doppelbelastung einfach zu groß war.« Andere hätten gar nicht erst angefangen. Deshalb bietet die PTA-Fachschule Paderborn ab dem Sommer 2024 die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. »Wir möchten denjenigen ein Angebot machen, die keine Vollzeitausbildung stemmen können, weil sie Kinder betreuen, Angehörige pflegen oder aus finanziellen Gründen nebenbei arbeiten müssen. Eine Teilzeitausbildung kann auch eine Chance für Menschen sein, die ›nebenbei‹ ihre Sprachkompetenzen erweitern müssen«, so Vogler.
In Teilzeit verlängert sich die schulische Ausbildung auf drei Jahre, anstatt zwei Jahre in Vollzeit. Der Unterricht findet montags bis donnerstags von 8 bis 14 Uhr statt, freitags ist frei. Der praktische Teil in der Apotheke, der in Vollzeit sechs Monat dauert, kann auf bis zu ein Jahr gestreckt werden. Insgesamt dauert die Teilzeitausbildung also bis zu vier Jahre.
Ein Blick ins Labor der PTA-Fachschule. / Foto: PTA-Fachschule Paderborn
Das neue Angebot der PTA-Fachschule sei für die Apotheken in der Region »ein echter Gewinn«, sagt Vogler. Es gibt dadurch eine zusätzliche Klasse, es werden also 25 zusätzliche Fachkräfte ausgebildet. »Für die vom Fachkräftemangel stark betroffenen Apotheken zählt jeder Mitarbeiter«, so die Schulleiterin. Andere Branchen machten vor, dass junge Menschen die Teilzeitausbildung annehmen. Außerdem habe eine interne Umfrage bestätigt, dass die Schülerinnen und Schüler sich eine Teilzeitausbildung wünschten. »Sie ist schlicht zeitgemäß«, so Vogler. »Vor allem werden diese Absolventinnen und Absolventen aufgrund ihrer familiären Situation eine sehr enge Bindung an die Region und damit auch an die Apotheke vor Ort haben.«
Das Teilzeitangebot zu organisieren, sei unkompliziert gewesen, berichtet Vogler. Dazu war ein Antrag beim zuständigen Ministerium in NRW erforderlich. Einen zusätzlichen Raum konnte die Schule vorweisen und das Lehrpersonal habe aufgestockt.
Interessierte können sich auch vor Ort informieren: beim Tag der offenen Tür am 27.01.2024 von 10:00–13:00 Uhr. Es gibt Einblicke in den Unterricht und die Rezeptur. Um 10.30 Uhr und 12:00 Uhr findet jeweils ein Vortrag zur Ausbildung und zum Berufsbild statt.
Träger der PTA-Fachschule Paderborn ist der Verein PTA-Fachschule Westfalen-Lippe. Neben Paderborn sind die Schulen Siegen, Castrop-Rauxel und Gelsenkirchen in seiner Trägerschaft – sowie künftig die Schule in Münster. Mehr Infos unter www.pta-fachschule.de