Arbeitsgruppe legt Eckpunkte vor |
26.02.2009 11:36 Uhr |
Arbeitsgruppe legt Eckpunkte vor
Adexa / Die Novellierungs-AG der Fachgruppe PTA der Apothekengewerkschaft Adexa traf sich am 17. Januar zu einer weiteren Sitzung in Hannover. Die Teilnehmerinnen einigten sich auf Eckpunkte zur Änderung der PTA-Ausbildung. Dabei sind Ergebnisse einer im Sommer 2008 an PTA-Schulen durchgeführten Umfrage eingeflossen.
Ziel der Novellierungspläne ist es, die Ausbildungszeit auf drei Jahre zu verlängern und eine inhaltliche Verbreiterung und Vertiefung der PTA-Ausbildung zu erreichen. Die Berufsausbildung soll die PTA befähigen, auch in anderen Teilen des Gesundheitswesens, außerhalb von Apotheke, Krankenhaus und Industrie, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten einzubringen, beispielsweise in Senioreneinrichtungen, Kurbetrieben oder Behörden.
Dieses Umdenken im Tätigkeitsspektrum wird durch die Veränderungen im Gesundheitsbereich notwendig, so die Novellierungs-AG. Außerdem sehen die Novellierungseckpunkte der Arbeitsgruppe eine Änderung der Zugangsvoraussetzung vor, um der anspruchsvolleren Ausbildung und den gestiegenen Praxisanforderungen zu genügen. Außerdem sollen PTA mit dem Abschlussexamen künftig gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben.
Weitere Informationen bei Ingrid Heberle, Adexa, Vorsitzende der Fachgruppe PTA, E-Mail: Fachgruppe-pta(at)adexa-online.de.