PTA-Forum online

Ausgabe 03/2012

22.02.2012  12:24 Uhr

Titelthema

Schlafmittel im Wandel der Zeit: Die unendliche Geschichte

Das perfekte Schlafmittel gibt es nicht. Ob Sucht oder Hangover: Der Versuch, mit Rauschmitteln oder Medikamenten ins Reich der Träume einzutauchen, geht häufig auch mit unerwünschten Wirkungen einher.

Ingwer

Knolle für Kreislauf und gegen Kälte

Seit 5000 Jahren ist der Ingwer eine Säule der traditionellen chinesischen Kochkunst und Medizin. Wenige Gewürze eignen sich derart gut für eine »Kur aus der Küche« wie Zingiber officinale, vor allem für Menschen, deren Abwehrkräfte und Verdauung geschwächt sind und die ständig frieren.

Impfschutz

Vor der Reise nicht vergessen!

Der Winter ist noch nicht vorbei, da planen viele Menschen bereits ihre Sommerferien. Zur gründlichen Vorbereitung sollten sie dabei auch einen Blick in den Impfpass werfen.

Verbandmaterial

Wunde ist nicht gleich Wunde

Vom aufgeschürftem Knie bis zum offenen Bein: In der Apotheke erwarten Menschen mit den verschiedensten Wunden kompetenten Rat. Kenntnisse der unterschiedlichen Wundauflagen bilden dann die Basis einer guten Beratung.

Chronopharmakologie

Biorhythmus beeinflusst Wirkung

Viele Körperfunktionen, aber auch Krankheitssymptome verändern sich im Tagesverlauf. Daher wirken auch Arzneimittel je nach Tageszeit unterschiedlich.

Fotos: Ulrich Mies, Thomas Schöpke, Fotolia/Gorilla, ABDA, Fotolia/Rob Stark

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz