PTA-Forum online
Aus PTA-Schulen

Mit Elan ins Berufsleben

20.02.2012  15:16 Uhr

Von Kurt Grillenberger / Zwei Jahre lang haben die Absolventen des 43. Lehrgangs für Pharmazeutisch-technische Assistenten am Berufskolleg in Isny die Schulbank gedrückt und dabei erfahren, wie vielfältig und abwechslungsreich der PTA-Beruf ist.

Dass das Gelernte zwar eine wichtige Basis für die Berufspraxis ist, die Phase des Lernens aber wohl ein Leben lang nicht aufhört, wurde allen spätestens im Lauf des halbjährigen Apothekenpraktikums deutlich. Zum Abschluss der praktischen Ausbildung galt es nun, im Zweiten Abschnitt der staatlichen Abschlussprüfung unter Beweis zu stellen, dass man fit für den Einstieg ins Berufsleben ist. Und dieses Zeugnis konnte nach bestandener letzter Prüfung allen angetretenen Schülerinnen und Schülern ausgestellt werden.

Christoph Salger, der als Lehrgangsbester mit dem Thomapyrin®-Preis der Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, einem Scheck über 250 Euro, ausgezeichnet wurde, war besonders stolz. Der Preis ist Zeichen einer langen Kooperation des Phar­ma­un­ternehmens mit der Isnyer PTA-Schule.

Für alle Absolventen beginnt nun ein spannender neuer Lebensabschnitt. Manche führt der Weg direkt in die Apotheke, einige in den Hörsaal für ein Pharmazie- oder ein anderes Studium. Für diese Zukunftsprojekte wünschen die Dozenten des PTA-Berufskollegs viel Freude und Erfolg. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz