Absatzsorgen |
08.02.2016 10:38 Uhr |
Von Elke Wolf / Liebhaberinnen von High Heels leben ungesund und gefährlich. Das beweist eine Übersichtsarbeit britischer Ärzte, die jetzt im British Medical Journal erschienen ist. Danach stehen Gesundheitsschäden wie Hallux valgus oder muskuloskeletale Schmerzen eindeutig in Zusammenhang mit den hohen Hacken.
Pro Jahr behandeln Ärzte allein in den USA mehr als 12.000 Verletzungen, die sich Frauen aufgrund hochhackiger Schuhe zugezogen haben. Dabei handelte es sich vor allem um Zerrungen, Verstauchungen oder Frakturen des Sprunggelenks oder des Fußes.
Die Mediziner nahmen 18 Studien mit insgesamt 14.647 Personen genauer unter die Lupe. So ergab sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Absatzhöhe und einem Hallux valgus. Der Großzeh steht bei High-Heel-Fans häufiger schief, und zwar 47 bis 148 Prozent häufiger als bei Trägerinnen von flachen Schuhen.
Die unnatürliche Fußhaltung, mit der Frauen in ihren High Heels stehen, fördert zudem Schmerzen in Knochen und Muskeln und macht die Trägerinnen verletzungsanfällig, wie die Übersichtsarbeit zudem belegt. Vor allem ältere Frauen sind in hochhackigen Schuhen sturzgefährdet. Aber auch wenn junge Frauen sich bei einem Treppensturz verletzen, sind meistens Schuhe mit höheren Absätzen involviert.
Die gute Nachricht: Obwohl sie das Gegenteil erwartet hatten, konnten die Forscher kein erhöhtes Arthroserisiko ausmachen. Möglicherweise waren jedoch Qualität und Teilnehmerzahl der epidemiologischen Studien zu gering, um einen solchen Effekt zu verifizieren. Bislang gaben biomechanische Untersuchungen immer deutliche Hinweise auf ein erhöhtes Arthroserisiko. /
Quelle: British Medical Journal, DOI:10.1136/bmjopen-2015-010053