PTA-Forum online

Einladung zur Mitgliederversammlung

30.01.2017  13:10 Uhr

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands PTA e.V. steht bevor: Daher möchte der Verband alle Mitglieder einladen, an diesem wichtigen Treffen am Samstag, 11. März 2017, um 11 Uhr teilzunehmen und bei den anstehenden Entscheidungen mitzuwirken.

Die Versammlung findet in diesem Jahr in Frankfurt am Main in der Sta­tion Lounge statt – in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Auf der Tagesordnung stehen neben Rechenschafts- und Kassenbericht unter anderem auch Neuwahlen zweier Vorstandsmitglieder. Informationen zu den Kandidatinnen, die sich für die zu besetzenden Posten der stellvertretenden Vorsitzenden und als weiteres Vorstandsmitglied bewerben, finden Interessierte in einem kurzen persön­lichen Porträt auf dem BVpta-Internetportal.

Alle BVpta-Mitglieder haben bereits eine persönliche Einladung per Post mit allen Details und einem Anmeldeformular erhalten. Wer die Einladung nicht vorliegen hat oder zusätzliche Informationen benötigt, kann sich gerne mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen. Der Bundesverband freut sich, möglichst viele Mitglieder bei der Versammlung begrüßen zu dürfen.

Regionalleitertreffen im Anschluss

Direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet außerdem das diesjährige Regionalleitertreffen statt. Bei der Tagung informiert die Geschäftsstelle die Regionalleiterinnen über die aktuell angebotenen Themen für die Fortbildungsabende, ­bespricht alle wichtigen organisato­rischen Fragen rund um die Durch­führung der Veranstaltungen und ­diskutiert mögliche künftige Entwicklungen.

Darüber hinaus dient das Treffen den Leiterinnen aber auch zum allgemeinen Erfahrungs- und Ideenaustausch untereinander sowie mit der Geschäftsstelle des BVpta. Denn die Regional­leiterinnen sind über ihre Gruppen regelmäßig im Gespräch mit vielen PTA und können Eindrücke, Standpunkte und Ansichten der PTA »an der Basis« schildern.

Der 11. März 2017 wird also ein besonders wichtiger Tag für den Bundes­verband mit richtungsweisenden Entscheidungen, mit vielen spannenden Ideen und einem regen Informationsaustausch zwischen Verantwort­lichen und Mitgliedern. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.