Neuer Antikörper gegen HIV |
30.01.2017 13:10 Uhr |
Das Ergebnis einer aktuellen Studie eröffnet ein neues Feld in der HIV-Therapie. Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der Uniklinik Köln hat die Wirksamkeit einer neuen Generation von Antikörpern erstmals in einer Phase-I-Studie bei Menschen getestet.
Die HIV-infizierten Teilnehmer hätten den neuen anti-HIV-Antikörper mit der Bezeichnung »10-1074« gut vertragen und seine hohe antivirale Aktivität habe zu einer Absenkung der Viruslast im Blut geführt, teilt das DZIF mit.
»Neutralisierende Antikörper haben einen anderen Wirkmechanismus und andere pharmakologische Eigenschaften als bisherige HIV-Medikamente«, so die Wissenschaftler. Daher könnten neutralisierende Antikörper in der HIV-Therapie und in der HIV-Prävention eine wichtige Rolle spielen.
Bereits im Frühjahr planen die Wissenschaftler weitere Studien, um die Wirksamkeit neutralisierender Antikörper unter dem Aspekt einer möglichen Heilung von HIV zu untersuchen. (avg)