PTA-Forum online

Johanniskraut am besten aus der Apotheke

05.02.2018  10:35 Uhr

Nur rund die Hälfte der von Öko-Test geprüften Johanniskraut-Präparate ist empfehlenswert, so das Ergebnis einer Bewertung in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift. Die apothekenpflichtigen Präparate hatten gegenüber den freiverkäuflichen aus Supermarkt und Drogerie deutlich die Nase vorn.

Fünf Arzneimittel aus Apotheken schnitten sehr gut ab. Sie enthalten einen definierten Johanniskraut-Spezialextrakt, für den eigene klinische Studien zur Wirksamkeit vorliegen. Sieben weitere Apothekenpräparate gelten aufgrund der verwendeten Rezeptur und Herstellungsweise als gut, auch wenn keine eigenen Studien durch­geführt wurden.

All diese Medikamente enthalten 500 bis 1000 Milligramm Johanniskraut-Extrakt als Tagesdosis, was laut aktueller Behandlungsleitlinie als gut wirksam bei leichten und mittelschweren Depressionen gilt. Sieben freiverkäufliche traditionelle Mittel schnitten dagegen aufgrund der Zusammensetzung mangelhaft ab, eines sogar ungenügend. Entweder fehlen wissenschaftliche Daten oder der Wirkstoffgehalt ist zu gering. Bei dem als ungenügend bewerteten Präparat, Kneipp® Johanniskraut Dragees H, fehlte der Hinweis, bei an­haltenden Beschwerden zum Arzt zu gehen. Kritik gab es auch aufgrund umstrittener Farbstoffe: Abtei® Johanniskraut Kapseln ent­halten den allergenen Farbstoff Ponceau 4R, die Dragees von Rossmann und dm Chinolin­gelb. (dh)

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz