PTA-Forum online
Miss Germany 2011

Die Schönste im ganzen Land

25.03.2011  11:40 Uhr

PTA-Forum / Am 12. Februar gewann Anne-Katrin Kosch im Europa-Park Rust vor 23 Konkurrentinnen die Wahl zur Miss Germany. Miss Thüringen war sie bereits. Die hübsche 23-Jährige arbeitete bisher als PTA in einer Apotheke in Weimar. Am Schönheitswettbewerb teilnehmen dürfen nur unverheiratete kinderlose Frauen zwischen 16 und 28 Jahren.

PTA-Forum: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Wie fühlen Sie sich als schönste Frau Deutschlands?

Kosch: Dieses Gefühl ist nicht in Worte zu fassen. Es ist fast wie ein wunderschöner Traum!

PTA-Forum: Haben Sie den Sieg für möglich gehalten?

Kosch: Mit einem Sieg habe ich nicht gerechnet, denn die Konkurrenz war in diesem Jahr so hart wie noch nie. Umso mehr freue ich mich, nun den Titel Miss Germany zu tragen.

PTA-Forum: Welche Kriterien beurteilt die Jury bei der Wahl?

Kosch: Optimale Körpergröße und -maße sind schon wichtig, aber nicht ausschlaggebend. Natürlichkeit und Ausstrahlung sind hierbei ebenfalls wichtige Kriterien.

PTA-Forum: Welche Eigenschaften braucht man, um einen solchen Wettbewerb durchstehen zu können?

Kosch: Viel Kraft, Durchhaltevermögen, Ausdauer und Willensstärke.

PTA-Forum: Eigentlich sollten Sie sich auf die Misswahl in einem Trainingscamp in Ägypten vorbereiten. Doch Sie mussten wegen der dortigen Unruhen vorzeitig abreisen. Was lernten Sie in Ägypten?

Kosch: Wir hatten im Trainingscamp einige Foto-Shootings und haben einen Knigge-Kurs absolviert.

PTA-Forum: Wie haben Sie sich zu Hause vorbereitet?

Kosch: Ich gehe viermal wöchentlich ins Fitnessstudio und ernähre mich gesund. Natürlich esse ich auch Schokolade, denn so bekommt man viel Energie für den Tag.

PTA-Forum: Welche Preise gewinnt eine Miss Germany?

Kosch: Einen Jahresvertrag der Miss Germany Corporation, einen Honda CR-Z für das Amtsjahr inklusive Steuern und Versicherung, Abendkleider, ein Stepperbike, einen siebentägigen Aufenthalt auf der Insel Borkum, eine Reise in die Dominikanische Republik und noch vieles mehr.

PTA-Forum: Welche Aufgaben müssen Sie in Zukunft wahrnehmen?

Kosch: Ich werde zu unterschiedlichen Anlässen eingeladen, gebe zahlreiche Interviews, habe TV-Auftritte und Foto-Shootings. Ich besuche Messen und bin Stargast bei Miss- und Mister-Wahlen.

PTA-Forum: Nehmen Sie jetzt automatisch an der Wahl zur Miss World teil?

Kosch: Das kann ich momentan noch nicht beantworten.

Wahlen zur Miss Germany

Der Schönheitswettbewerb zur Miss Germany wird seit 1927 ausgetragen. Da der Titel lange Zeit nicht geschützt war, wählten in manchen Jahren verschiedene Organisationen eine Miss Germany. So gab es in mehreren Jahren zwei Titelträgerinnen. Daneben tauchten neue Titel auf wie Miss Millenium Deutschland.

Seit 2000 ist die MGC Klemmer GmbH & Co KG in Oldenburg alleiniger Veranstalter des Wettbewerbs. Dem Unternehmen gelang es im Jahr 1999, beim Europäischen Markenamt in Alicante (Spanien) »Miss Germany« als Marke eintragen zu lassen. Seitdem hat MGC die Exklusiv-Rechte für diesen Titel.

PTA-Forum: Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?

Kosch: Ich treibe gern Sport und koche für mein Leben gern.

PTA-Forum: Haben Ihr Chef und Ihre Kolleginnen aus der Apotheke Sie vor der Wahl unterstützt?

Kosch: Alle haben mir fleißig die Daumen gedrückt. Das ganze Team ist stolz auf mich und hat mich kräftig unterstützt.

PTA-Forum: Können Sie sich vorstellen, später wieder als PTA in der Apotheke zu arbeiten?

Kosch: Natürlich kann ich mir das vorstellen. Dieser Beruf hat mir bis jetzt immer sehr viel Spaß gemacht und mit meinen Kollegen habe ich mich immer bestens verstanden. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz