PTA-Forum online
Aus PTA-Schulen

Exkursion nach Niederdorfelden

25.03.2011  12:10 Uhr

Von Sabrina Henseling und Esra Kilicaslan / Am 15. Februar 2011 unternahm die Klasse PTA 25 der PTA-Schule Marburg eine Exkursion zur Firma Engelhard Arzneimittel GmbH & Co KG in Begleitung der Dozenten Susanne Hofacker und Jens Becker.

In Niederdorfelden nahe Frankfurt wurden die Besucher von Britta Golomb, Assistentin der Geschäftsleitung, herzlich begrüßt. Zunächst stellte sie die Geschichte und die Produkte des Pharmaunternehmens vor.

Darauf folgte ein langer Rundgang, geführt von Andreas Hiekel. In der Produk­tion werden modernste Technologien zur Herstellung von Liquida, Lutschtabletten, Salben, Cremes und Gelen eingesetzt. Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften mussten die Besucher während der Besichtigung einen Schutzkittel, Schutzhauben und Schuhschutz tragen. Somit wurden die Anforderungen von GMP (Good Manufacturing Practice) erfüllt. Beim Gang durch die verschiedenen Produktionsräume erhielt die PTA-Klasse einen guten Einblick in die Vielfalt der Produkte, zum Beispiel Prospan, Trachisan, Isla Moos, von denen die Schüler ein paar Kostproben nehmen durften.

Im Anschluss daran stellte Peter Sowada die Lagerlogistik vor. Die Verpackung und Versendung der Produkte spielt eine große Rolle, da die Firma Engelhard in viele Länder der Erde liefert.

Nach dem Mittagessen hielt Herr Dr. Alexander Molitor einen sehr interessanten Vortrag zur Forschung, Entwicklung und Zulassung von Arzneimitteln. Der zweite Teil beschäftigte sich mit der Wirkung von Efeu. Das Präparat Prospan ist ein Meilenstein in der Firmengeschichte. Die entkrampfende und entschleimende Wirkung des Efeus konnte in den letzten Jahren mit der Aufklärung des Wirkmechanismus der Inhaltsstoffe eindeutig nachgewiesen werden.

Eine weitere Mitarbeiterin, Anja König, berichtete, dass die Produkte der Firma ­Engelhard auf allen Kontinenten in über 40 Ländern vertreten sind. Auch dies stelle die Mitarbeiter im Bereich der Zulassung der Arzneimittel und im Vertrieb vor besondere Herausforderungen.

Die PTA-Klasse bedankt sich bei allen Mitarbeitern der Firma Engelhard für den guten Einblick in das pharmazeutische Unternehmen. Es war ein wunderschöner Tag! /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz