PTA-Forum online
Adexa

Neuer Internetauftritt der Apothekengewerkschaft

25.03.2011  11:46 Uhr

Adexa / Die Website der Apothekengewerkschaft bietet ab Mitte Februar ein völlig neues Bild – und neue Angebote: »Unsere Internetpräsenz ist ein wichtiges Aushängeschild sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder unter den Apothekenangestellten – und darüber hinaus für den beruflichen Nachwuchs, für Journalisten, (Berufs-)Politiker, Apothekenleiter und andere Nutzer. Dieses Aushängeschild haben wir jetzt generalüberholt, um allen Web­site-Besuchern die Nutzung zu erleichtern und den Aufenthalt durch eine moderne Optik so angenehm wie möglich zu machen«, so Adexas Erste Vorsitzende Barbara Neusetzer. »Dazu gehört auch eine weitgehend ›barrierefreie‹ Gestaltung, die für Menschen mit eingeschränkter Sicht hilfreich ist.«

Tarifverträge einsehbar

Eine wichtige Neuerung für die Adexa-Mitglieder ist ein passwortgeschützter Login-Bereich. Dort finden sich unter anderem alle Tarifverträge und Musterarbeitsverträge, eine umfangreiche Sammlung von Rechtsthemen, die letzten Jahrgänge der Mitgliederzeitschrift »Spek­trum« zur Recherche, steuerliche Auskünfte und einiges mehr. »Der Mitgliederbereich schafft einen echten Mehrwert für alle Kolleginnen und Kollegen, die sich gewerkschaftlich organisieren – und dadurch einfach besser informiert sind«, freut sich Neusetzer. Nutzername und Passwort erhalten die Mitglieder zusammen mit einem Rundschreiben während der nächsten Tage.

Termine übersichtlich

In der Rubrik »Regional« bietet eine Karte einen leichten Einstieg für die 17 Landesgruppen: mit Bildern und den Kontaktdaten der jeweiligen Landesvorstände sowie den regionalen News beispielsweise über Landesgruppentage, Adexa-Info­treffs oder andere Veranstaltungen vor Ort.

In der Rubrik »Europa« hat das europäische Netzwerk für angestellte Apotheker in öffentlichen Apotheken eine eigene Seite bekommen.

Adexa lädt Sie ein, sich ein Bild von der neuen Website zu machen und freut sich über Ihre Rückmeldung an presse(at)adexa-online.de /

Termin zum Vormerken

Für den 22. Mai lädt Adexa zum ersten Erlebnis- und Gewerkschaftstag in die Domstadt am Rhein. Die Veranstaltung ist im Leonardo Hotel Köln von 10 bis 16.30 Uhr geplant. Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder können sich auf einen spannenden Mix aus fachlichen Themen und unterhaltsamen Programmpunkten freuen.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa