Fit für die Apotheke |
26.03.2012 15:45 Uhr |
Von Kerstin Stiefel / 25 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung zu Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten an der Gesundheitsfachschule des Landesuntersuchungsamtes (LUA) in Trier erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrern feierten sie im Kurfürstlichen Palais die Zeugnisübergabe.
Nach zwei Schuljahren und einem halben Jahr Apothekenpraktikum steht den Absolventinnen und Absolventen nun der Arbeitsmarkt offen. Je nach Region werden PTA zum Teil händeringend gesucht. Sie arbeiten vor allem in Apotheken oder Krankenhausapotheken, wo sie Arzneimittel herstellen und Kunden über deren Anwendung beraten. Berufliche Möglichkeiten für PTA bieten aber auch die Pharmazeutische Industrie, Krankenkassen oder der Großhandel.
Schulleiter Thomas Zimmer entließ die ehemaligen PTA-Schüler zuversichtlich und mit einem Augenzwinkern ins Berufsleben: Wie ein Arzneimittel vor der Zulassung hätten auch die frischgebackenen PTA die Prüfung auf Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit erfolgreich bestanden. Die Zulassung für den Arbeitsmarkt hätten sie damit. »Jetzt steht Ihnen der Großversuch im Berufsalltag bevor«, sagte Zimmer zum Abschied.
Christiane Lehnert vom Prüfungsamt des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) überreichte gemeinsam mit dem Schulleiter die Abschlusszeugnisse – für sie eine der »schönsten dienstlichen Aufgaben des Jahres«, wie Lehnert den Absolventen versicherte. /