PTA-Forum online
Adexa-Klausurtagung

Strukturen modernisieren

13.02.2017  10:08 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler / Wie kann die Organisationsstruktur von Adexa so weiterentwickelt werden, dass sie unter den aktuellen Rahmenbedingungen Mitgliedern die bestmögliche Interessenvertretung bietet? Und wie kann die Beteiligung durch Ehrenamtliche professionalisiert und flexibilisiert werden? Mit diesen Fragen befasste sich der Adexa-Beirat auf einer Klausurtagung in Göttingen am 28. und 29. Januar.

Gut zwei Jahre lang hatte eine Arbeitsgruppe von Haupt- und Ehrenamtlichen bei Adexa unter der Leitung von Michaela Freudenfeld ein neues Strukturmodell erarbeitet. Dabei geht es zum einen um eine Gebietsreform, die die Kleinteiligkeit nach dem Kammerbezirksmodell überwindet. Zum anderen sollen die Profile der regionalen Vorstände und der Beiräte geschärft und weiterentwickelt werden.

Laut Beiratsbeschluss soll sich die künftige Struktur an den vier Regionen Nord, Süd, West sowie Mitte und Ost orientieren, für die auch die regionalen Geschäftsstellen zuständig sind. Damit werden Kooperationsprozesse erleichtert und die Repräsentation der Mitglieder bundesweit verbessert. Stellvertretend für ihre Kolleginnen Tatiana Dikta und Manon Flindt sowie ihren Kollegen Dragan Pavlovic berichtete Monika Weinzierl (Region Süd) über die bisherigen Erfahrungen mit der landesgruppenübergreifenden Arbeit in den Regionen.

Stillstand ist Rückschritt

Adexa-Vorstand Andreas May zur Strukturreform: »Zwar ist Adexa nicht, wie viele andere Gewerkschaften und Verbände, von einem Mitgliederschwund betroffen, sondern hat kontinuierlich Zuwachs. Trotzdem dürfen wir uns auf dem bisher Erreichten nicht ausruhen. Wir wollen durch die Reform dafür Sorge tragen, dass die demokratische Vertretung aller Mitglieder innerhalb von Adexa gesichert ist. Und dass diejenigen, die aktiv werden wollen, passende und transparente Angebote zur Beteiligung erhalten.«

Seine Vorstandskollegin Tanja Kratt ergänzt: »Natürlich weckt Veränderung auch Ängste. Aus der Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Verbände für PTA und angestellte Apotheker wissen wir aber: Grenzen spielen selten eine Rolle, wenn man gemeinsame Ziele verfolgt.«

Die Diskussion wird auf der Adexa-Frühjahrssitzung am 7. Mai 2017 in Mainz fortgesetzt. Dann stehen unter anderem die geplante Delegiertenversammlung und die künftige Rolle der Fachgruppen bei Adexa zur Debatte. Um die Strukturreform umzusetzen, ist eine entsprechende Satzungsänderung notwendig, die auf der Hauptmitgliederversammlung am 12. November 2017 verabschiedet werden soll. Der neue Zuschnitt der vier Regionen anstelle von 17 Landesgruppen würde 2018 in Kraft treten, wenn die entsprechenden Vertreter gewählt sind.

Junge Mitglieder

Vom 27. bis 28. Januar fand außerdem ein Strategietreffen der vierköpfigen Lenkungsgruppe der »JuMis« in Göttingen statt. So nennt sich die Gruppe aktiver junger Mitglieder in der Apothekengewerkschaft. Analog zur vierteiligen Regionalstruktur soll es künftig auch vier regionale Ansprechpartner bei den JuMis geben. Zwei Mitglieder nahmen als Delegation an der Klausurtagung teil. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Adexa