Fallbeispiele für die Beratung |
20.04.2012 14:31 Uhr |
Von Verena Arzbach / Seit die gesetzlichen Krankenversicherungen nur noch in Ausnahmefällen die Kosten der rezeptfreien Arzneimittel übernehmen, führt der Weg der Patienten statt zum Arzt zuerst in die Apotheke. Gerade bei vermeintlich »harmlosen« Leiden sind PTA und Apotheker die wichtigsten Ansprechpartner beim Thema Selbstmedikation.
Eine fachlich fundierte, qualitativ gute Beratung ist auch für die korrekte Anwendung von rezeptfreien Arzneimitteln fundamental. Gibt es Kontraindikationen oder besondere Patientenmerkmale, die gegen eine Selbstbehandlung sprechen? Kann die PTA ein Präparat empfehlen oder soll sie zum Arztbesuch raten? Um die richtige Entscheidung treffen zu können, gilt es, durch gezieltes Nachfragen alle benötigten Informationen zu sammeln.
Die Arbeitsbücher der Reihe »Selbstmedikation in Fallbeispielen«, erschienen im Govi-Verlag, können dabei helfen. Die Reihe umfasst bis jetzt die beiden Bände »Sodbrennen und Magenbeschwerden« sowie »Kopfschmerzen«. Weitere Themen sind bereits in Planung. Die zwei »Klassiker der Selbstmedikation« werden nicht als trockene Lerneinheiten vermittelt, sondern stattdessen soll der Leser aktiv mitarbeiten.
Ob der Patient eine Eigendiagnose stellt oder direkt einen Arzneimittelwunsch äußert, der Leser ist gefordert, bei jedem Fallbeispiel selbst eine Beratungsstrategie zu entwickeln. Die vorgeschlagenen Lösungen der Fälle sind nach den Leitlinien der Bundesapothekerkammer zur »Qualitätssicherung der Information und Beratung des Patienten bei der Abgabe von Arzneimitteln – Selbstmedikation« gestaltet und berücksichtigen typische Fragen von Testkäufern. Separate Kapitel vermitteln zudem kurz und übersichtlich Grundlagen zu den relevanten Erkrankungen und geeigneten Arzneistoffen, sodass der Leser sein Wissen schnell auffrischen und vertiefen kann. Ziel des Arbeitsbuchs ist, eine Beratungsstruktur zu vermitteln, die sich problemlos auch auf andere Situationen in der Offizin übertragen lässt. /
Selbstmedikation in Fallbeispielen, Hrsg. von Christiane Eckert-Lill, 2012, Govi-Verlag Pharmazeutischer Verlag GmbH, je EUR 17,90
E-Mail-Adresse der Verfasserin