PTA-Forum online
BVpta

Immer vor Ort dabei

25.03.2013  13:05 Uhr

Von Bettina Schwarz / Im März war der Bundesverband Pharma­zeutisch-technischer Assisteninnen (BVpta) gleich auf drei Kongressen und Messen vertreten: in Berlin auf dem »Pharmaziekongress« sowie dem »Forum Reisen und Gesundheit« und in Hamburg auf der »Interpharm«.

Das Forum Reisen und Gesundheit vom 8. bis 9. März während der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin fand in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt. Der Fortbildungskongress, der vom Kooperationspartner des BVpta, dem Centrum für Reisemedizin (CRM) veranstaltet wird, hat den Besuchern spannende Vorträge zur Reisemedizin mit dem Schwerpunktthema »Reisen in die Berge« geboten. Zusätzlich wurden Satellitensymposien zu verschiedenen Schwerpunkten organisiert. Auch gab es wieder ein Apothekenspecial, in diesem Jahr mit Referentin Bettina Flörchinger unter dem Motto: »Reisen mit Risiko – Kinder, Schwangere und Senioren« – Beratungsbeispiele in der Apotheke.

An demselben Wochenende hat in Berlin der 34. Pharmaziekongress im Hotel InterContinental stattgefunden. Zu dieser Gelegenheit bot der BVpta auch einen Workshop zum Thema »Das optimale Beratungsgespräch« an, der auf sehr positive Resonanz stieß. Im Workshop vermittelte die Kommunikationstrainerin Ulrike Binder, wie PTA die optimale Verknüpfung von Fach- und Kommuni­kationswissen gelingt. Nach einer kurzen Einführung in das Thema erarbeiteten die Teilnehmer/-innen die einzelnen Gesprächsphasen. Daraus entstand anschließend ein modellhaftes Diagramm für die verbale und nonverbale Kundenkommunikation, das PTA im Apotheken-Alltag leicht und sicher anwenden können.

Das vorletzte Wochenende im März stand im Zeichen der Interpharm. Neues aus dem Bundes­verband, aktuelle Informationen zu den Fortbildungen des Bundesverbands und eine unterhaltsame Standaktion hatte der BVpta für die Besucher des Messestands auf der pharma­zeutischen Aus­stellung vorbereitet. Außerdem waren Vorstand und Geschäftsführung wieder aktiv, die Kontakte zu verschiedenen Partnerorganisationen und Firmenvertretern auszubauen.

Nach diesen drei erfolgreichen Veranstaltungen, bei denen wieder zahlreiche Neumitglieder gewonnen werden konnten, nimmt der BVpta gleich den nächsten Messetermin ins Visier: Mit der Expopharm vom 18. bis 21. September in Düsseldorf steht im Herbst ein weiterer wichtiger Auftritt bevor, bei dem sich der Verband erneut dem Fachpublikum aus dem Gesundheitsmarkt präsentieren wird. /

E-Mail-Adresse der Verfasserin

bettina.schwarz(at)bvpta.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz