PTA-Forum online
Help for foreign-language Customers

Acute emergency

Annette van Gessel & Marta Campbell
27.02.2017  10:59 Uhr

People in foreign-speaking countries usually visit a pharmacy because of slight health problems. However, in some cases the pharmacy also acts as a first point of contact and as a mediator for medical care. Foreign-language customers are grateful if they can communicate in English.

Heart palpitations, vertigo attacks and nausea can have quite different causes. If they occur while on holiday or during a stay abroad, the fear of not being able to communicate may even enhance the symptoms. In such a situation, many first seek advice at a pharmacy.

Before the affected person’s individual case can be assessed correctly, pharmacy technicians or the pharmacist will need to ask a few questions.


Questions and information

  • Please briefly describe your health complaints.
  • Since when have you had these symptoms?
  • Are you familiar with these symptoms from earlier occasions?
  • Do you have an explanation for your current problem?
  • Have you been moving less than normally or, on the contrary, overexerted yourself during the last few days?
  • Do you usually take medication because of high blood pressure? Did you continue taking that medication as normally during the last few days?
  • Do you normally take medication to prevent a heart attack? Did you continue taking the medication as usual during the last few days?
  • You need to see a doctor immediately. Should I phone a doctor for you and advise him that you are coming?
  • You need to go to an emergency department at a clinic or hospital. Do you agree if I now call for an ambulance?

Additional information

  • Drink two to three litres fluid a day, preferably mineral water.
  • If your blood pressure drops, lie down and put up your legs at a right angle if possible.
  • As soon as you have returned home, see your doctor and clarify if a long-term medicinal therapy is necessary.

 

Deutsch / German Englisch / English
Atembeschwerden breathing difficulties; respiratory problems
Beschwerden health complaints, symptoms
Bewegung movement
Blutdruck hoher Blutdruck erhöhter Blutdruck niedriger Blutdruck blood pressure high blood pressure, hypertension raised blood pressure low blood pressure, hypotension
Brustschmerzen chest pains
Doppelsehen double vision
Engegefühl chest tightness
Herzinfarkt heart attack
Herzrasen heart palpitation
Klinik clinic; hospital
Krankenwagen ambulance
Lähmungen paralyses
Luftnot breathlessness
Notfallambulanz emergency ambulance
Schlaganfall stroke
Schwächegefühl feeling of faintness
Schweißausbruch onset of perspiration
Schwindel dizziness; vertigo
Sehstörungen impaired vision
Taubheitsgefühl numbness
Tremor tremor
Übelkeit nausea
Vocabulary on acute complaints
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz