PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook

BVpta auf der Interpharm besuchen

Datum 05.03.2018  15:45 Uhr

Von Bettina Schwarz / Am 16. und 17. März 2018 findet wieder die Interpharm statt. Auf der pharmazeutischen Ausstellung sind auch diesmal der Bundesverband PTA und seine Bildungsgesellschaft vertreten. Wir laden Sie ein, uns zu besuchen!

Wie bereits 2016 findet die diesjährige Interpharm in Berlin statt, und zwar wieder im CityCube, der modernen Eventarena der Messe Berlin. Der Stand des BVpta mit der Nummer C-2a liegt direkt in der Nähe des Eingangs – Sie können uns also nicht verfehlen, wenn Sie auf einen kurzen Besuch bei uns vorbeischauen möchten!

An unserem Stand haben Sie diesmal die Möglichkeit, sich fotografieren zu lassen und die Aufnahmen anschließend auf Facebook oder Instagram zu posten, und zwar verbunden mit Grüßen an liebe Freunde daheim oder an die Kollegen aus der Apotheke. Oder vielleicht einfach mit Geburtstagswünschen an den Beruf PTA, dessen rundes Jubiläum dann unmittelbar bevorsteht: Denn am 18. März feiert unser Beruf seinen 50. Geburtstag. Also ein Grund mehr, am BVpta-Stand vorbeizuschauen und diesen wichtigen Jahrestag gemeinsam mit uns vorab zu feiern.

Für alle Messebesucher bieten wir in gewohnter Weise umfassendes Informationsmaterial zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und stehen für Fragen und Diskussionen parat. Ob zur Mitgliedschaft und den besonderen Vorteilen, ob rund um Fortbildung und das Punktesammeln oder zu Arbeitsrechtlichem und Jobangelegenheiten – wir haben die richtigen Informationen für Sie und ein offenes Ohr für Ihr individuelles Anliegen.

Neben dem wissenschaftlichen Kongress und der pharmazeutischen Ausstellung wird diesmal wieder die CHANCEPharmazie veranstaltet. An diesem Karrieretag für Pharmazeuten und PTA, bei dem sich interessierte Besucher über grundsätzliche Karrieremöglichkeiten bei namhaften Unternehmen und zu aktuell offenen Stellen informieren können, ist auch der BVpta als Kooperationspartner beteiligt.

Als BVpta-Mitglied erhalten Sie übrigens lohnenswerte Ermäßigungen auf die Eintrittskarten für den PTAheute-Kongress: Sowohl beim Erwerb einer Tageskarte für entweder Freitag oder Samstag als auch beim Kauf einer Dauerkarte, die für den ganzen Kongress gültig ist, sparen unsere Mitglieder 23 Euro beziehungsweise 33 Euro gegenüber dem regulären Preis.

Weitere Details zu den vielfältigen Themen der Vorträge auf dem Kongress, eine Übersicht über die teilnehmenden Organisationen und Unternehmen auf der pharmazeutischen Ausstellung sowie die Möglichkeit zur Ticketbestellung finden Sie unter www.interpharm.de. /

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.