Fenchel-Tomaten-Suppe mit Walnuss-Zitronen-Gremolata |
05.03.2018 15:45 Uhr |
Fenchel liefert viele Mineralstoffe und Vitamine, vor allem Vitamin C, Folat, Eisen, Calcium und Kalium. Außerdem enthält er reichlich verdauungsfördernde Ballaststoffe. Das alles gibt es quasi fettfrei und ultraleicht mit nur 19 Kilokalorien pro 100 g.
Ein weiterer Pluspunkt sind die ätherischen Öle: Sie kurbeln die Verdauung an, wirken krampf- und schleimlösend. Vor allem für Kinder ist Fenchel milde Arznei und lindert krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Husten und Heiserkeit.
Zutaten für 4 Portionen:
2 Fenchelknollen, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, 1 Dose (240 g) geschälte Tomaten, 400 ml Gemüsefond, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker.
Für die Gremolata: 60 g Walnüsse, abgeriebene Schale 1/2 Bio-Zitrone, 40 g frisch geriebener Parmesan, 1 EL gehacktes Fenchelgrün.
Zubereitung:
Fenchel putzen, Fenchelgrün beiseite legen. Knolle abspülen, halbieren, Strunk herausschneiden und kleinschneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Fenchel, Zwiebel und Knoblauch kurz andünsten. Tomaten mit Flüssigkeit und Gemüsefond zugeben. Alles zugedeckt 20 Minuten kochen. Suppe mit einem Schneidstab nicht ganz fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Für die Gremolata Nüsse hacken und in einer beschichteten Pfanne fettfrei rösten, bis sie duften. Mit Zitronenschale, Parmesan und Fenchelgrün mischen.
Zum Servieren etwas Gremolata auf die Suppe geben und mit Fenchelgrün garnieren. Den Rest Gremolata extra dazu reichen.
Eine Portion enthält 208 kcal oder 867 kJ, 7 g Eiweiß, 15 g Fett, 7 g Kohlenhydrate.