Zungenschrittmacher gegen Atemaussetzer |
05.03.2018 15:45 Uhr |
HNO-Experten im Universitätsklinikum Düsseldorf haben erstmals einen »Zungenschrittmacher« bei Patienten eingesetzt, die an Schlafapnoe leiden. »Der Schrittmacher stimuliert die Muskulatur der Zunge während des Schlafs mit Stromimpulsen.
So können die Atemaussetzer verhindert werden«, erklärt Oberarzt Dr. Christian Plettenberg. Bei der Schlafapnoe verengen sich Atemwege, weil die Spannkraft der Zungen- und Rachenmuskulatur nachlässt.
Die Folge sind Atemaussetzer, und der Sauerstoffgehalt im Blut fällt ab. »Eine Konsequenz ist, dass die Patienten nicht die erholsamen Tiefschlaf- und Traumphasen erreichen. Tagsüber fühlen sie sich müde und unkonzentriert. Auch das Risiko für einen Schlaganfall und einen Herzinfarkt steigt«, so Plettenberg.
Liegt das Problem auf Höhe des Zungengrunds, kann der Schrittmacher helfen. Er wird im Brustbereich unterhalb des Schlüsselbeins eingesetzt. Eine Elektrode unter der Zunge gibt nachts beim Einatmen einen Stromimpuls ab.
Dieser Impuls wirkt dann auf die Zungenmuskulatur und sorgt so für die nötige Bewegung. Das neue Verfahren kann eingesetzt werden, wenn die übliche Behandlung mit der Atemmaske zu keiner Verbesserung führt oder nicht möglich ist. (ais)