Auch Haarwachstum erfordert Zeit |
20.05.2011 14:30 Uhr |
PTA-Forum / Viele Menschen haben sich daran gewöhnt, immer in Echtzeit zu leben: Im Fernsehen verfolgen sie Live-Events und tauschen im Realtime-Chat Botschaften aus. Ihren Kaffee brühen sie nicht aufwendig, sondern schütten schnell ein Instant-Produkt auf. Es ist der Sieg des Augenblicks. Vergessen haben die meisten, dass Wachsen und Werden den Menschen erst zum Menschen machen ebenso wie die Vorfreude und das Gespanntsein darauf, was wird.
Dass Warten ein Grundprinzip des Lebens ist, lernen Frauen spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem sie sich neun Monate darauf freuen, ein Kind zu bekommen. Kinder merken, dass nicht alles sofort so läuft, wie sie es sich wünschen, auch sie müssen Geduld lernen. Letztlich erlebt jeder Kranke, dass Genesung Zeit braucht. Umso wichtiger ist es, im Beratungsgespräch in der Apotheke Kunden und Patienten mit Kreativität und Einfühlungsvermögen aufzuzeigen, dass der menschliche Körper keine Maschine ist, bei der mit wenigen Handgriffen alles wieder in Ordnung kommt. Manche Therapien erfordern Geduld, zum Beispiel wenn Frauen an erblich bedingtem Haarausfall (androgenetischer Alopezie) leiden. Auf der Suche nach Hilfe haben die Betroffenen oftmals eine Odyssee hinter sich, und sie wünschen sich natürlich am liebsten von jeder neuen Therapie sofort sichtbare Ergebnisse.
Genau dann ist fachliche Kompetenz gefragt: Denn es dauert, bis gesundes Haarwachstum sichtbar wird. Dies sollte die Kundin im Beratungsgespräch nachvollziehen können. Bei ihr muss es »Klick« im Kopf machen, sodass die Einnahme eines Präparates zur Förderung neuen Haarwachstums, beispielsweise von Priorin®, über einen Zeitraum von mehreren Monaten zu einer selbstverständlichen Angelegenheit wird.
Kreativität gefragt
PTA-Forum und Priorin® rufen gemeinsam zu einem Kreativ-Wettbewerb auf und suchen Szenen oder Kurzgeschichten zum Thema »Freudige Erwartung«. Die originellsten zehn Einsendungen werden in der nächsten Ausgabe vorgestellt, aus denen die Leser des PTA-Forums die drei besten Geschichten auswählen sollen. Die drei Einsender, deren Geschichten die meisten Stimmen erhalten haben, gewinnen je einen Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro. Wer am Voting teilnimmt, hat die Chance einen von zehn Einkaufsgutscheinen in Höhe von 10 Euro zu gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Werden Sie kreativ! Denn es ist eine alltägliche Erfahrung, dass sich Ereignisse nicht sofort einstellen, und dass es dennoch Freude macht, darauf zu warten: so wie in der Adventszeit die Vorfreude auf Weihnachten zunimmt oder beim Live-Konzert die Vorgruppe die Freude auf den Stargast steigert. Vielleicht haben Sie eine noch viel bessere Idee und schildern mit einer kurzen, einprägsamen Geschichte das Warten als eine selbstverständliche, menschliche Angelegenheit, die auf das Ergebnis einstimmt und noch empfänglicher dafür macht. /
Die Behandlung von Wachstumsstörungen des Haares braucht Zeit. Deshalb ist es wichtig, Kunden im Beratungsgespräch zu erklären, dass die Behandlung mit Priorin® Geduld erfordert: Bei einem durchschnittlichen Haarwachstum von 0,35 Millimeter pro Tag dauert es rund drei Monate, bis das neue starke Haar sichtbar wird. Haare durchlaufen einen Wachstumszyklus, und in diesem Zeitraum erfolgt der Wechsel von der Ruhe- in die Wachstumsphase.
Priorin® stärkt die Haarwurzel bei hormonell erblich bedingtem Haarausfall von innen, indem es die Inhaltsstoffe der Hirse in Kombination mit dem essenziellen B-Vitamin Pantothensäure und dem Eiweißbaustein L-Cystin zuführt. Diese Wirkstoffkombination ist dem Bedarf bei androgenetischer Alopezie angepasst. Bei konsequenter Behandlung mit Priorin® über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten wird das neue Haarwachstum sichtbar.