Deutschlands größte Hausapotheke stand in Berlin |
25.05.2012 17:37 Uhr |
Von Ursula Sellerberg / »Deutschlands größte Hausapotheke« wurde am 22. Mai 2012 von ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf eröffnet. Eine aufblasbare, fünf Meter hohe Hausapotheke zog die Aufmerksamkeit der Passanten am Berliner Hauptbahnhof auf sich.
Am Aktionsstand versorgten die beiden Berliner Apothekerinnen Ina Lukas und Sunna Scholz die Passanten mit Aktionsmaterial rund um den Hausapotheken-Check.
Am gleichen Abend wurde »Deutschlands größte Hausapotheke« beim Sommerfest der ABDA rund 500 Gästen aus allen Bereichen der Gesundheitspolitik präsentiert, darunter Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.
Die ABDA machte mit »Deutschlands größter Hausapotheke« auf den bundesweiten »Tag der Apotheke« am 24. Mai 2012 aufmerksam. Bundesweit beteiligten sich rund 5500 Apotheken an diesem Aktionstag, der von einer intensiven PR-Kampagne begleitet wurde. »Apotheker sind Experten für Arzneimittel. Nutzen Sie das Beratungsangebot der Apotheken und lassen Sie Ihre Hausapotheke überprüfen«, sagte Wolf. Er wies darauf hin, dass bei der Zusammenstellung und Überprüfung der häuslichen Medikamentenvorräte die PTA und der Apotheker auch individuelle Faktoren berücksichtigen, etwa ob in einer Familie Kinder leben.
Die Überprüfung der Hausapotheke war Auftakt der Kampagne »Unsere Leistung für Ihre Gesundheit«, mit der die ABDA auf die vielfältigen Beratungsangebote der Apotheken hinweist. Im Sommer 2012 wird die Kampagne fortgesetzt mit einer Aktion »Fit für den Alltag«. Die Aktion greift das Sportjahr 2012 (Fußball-Europameisterschaft, Olympische und Paralympische Spiele) auf. Als Kooperationspartner konnten der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gewonnen werden.
Den jährlichen »Tag der Apotheke« gibt es seit 1998. Jede Apotheke hat die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen: Die ABDA bietet jeder Apotheke per Fax an, kostenloses Aktionsmaterial zu bestellen, zudem informieren die Kammern und Verbände ihre Mitglieder. /
E-Mail-Adresse der Verfasserin