Kaffee schützt vor Schlaganfall |
04.06.2012 15:36 Uhr |
Von Annette van Gessel / Viele Menschen mit erhöhtem Blutdruck zögern, ob sie weiterhin ihre gewohnten zwei bis drei Tassen Kaffee täglich trinken sollen. Kaffee beziehungsweise das Coffein standen schon oft im Verdacht, den Blutdruck zu erhöhen und dem Herz-Kreislauf-System zu schaden. Diese Sorge erweist sich als unberechtigt, denn mehrere Studien geben Entwarnung.
Bereits im Jahr 2009 berichteten Autoren der Nurses Health Study im Kardiologen-Fachblatt Circulation, sie hätten bei Frauen, die regelmäßig Kaffee trinken, ein niedrigeres Schlaganfall-Risiko beobachtet als bei Frauen, die nur selten Kaffee trinken. Zwei Jahre später publizierten schwedische Wissenschaftler im Neurologen-Fachblatt Stroke vergleichbare Ergebnisse. Die aktuellsten Daten stammen nun von italienischen Forschern, die die Ergebnisse ihrer Meta-Analyse auf dem 22. Europäischen Hypertonie-Kongress Ende April in London vorstellten. Die Wissenschaftler analysierten acht Beobachtungsstudien mit 484 757 gesunden Personen daraufhin, welchen Einfluss Kaffee-Konsum auf das Schlaganfall-Risiko hatte.
Ihr Ergebnis: In einem Zeitraum von 2 bis 24 Jahren erlitten in der Studienpopulation 6962 einen Schlaganfall. Dieses Risiko lag allerdings bei denjenigen um 14 Prozent niedriger, die jeden Tag ein bis drei Tassen Kaffee tranken, im Vergleich mit der Gruppe, die nur selten Kaffee trank. Bei einem Konsum von drei bis sechs Tassen Kaffee täglich war das Risiko ebenfalls um etwa 13 Prozent erniedrigt. Selbst sieben und mehr Tassen pro Tag erhöhten das Schlaganfall-Risiko nicht. Nach Studienautor Dr. Lanfranco D’Elia von der Universität Neapel ist die wichtigste Botschaft der Analyse, dass Kaffee trinken auf keinen Fall das Schlaganfallrisiko erhöht. Regelmäßiger, moderater Kaffeekonsum reduziere im Gegenteil das Risiko. Dies gelte zwar nur für Gesunde, aber auch Herzkranken würde moderater Kaffeekonsum nicht schaden, so D’Elia. /
Quelle: Ärzte-Zeitung online