Warnung vor Kalorienbombe |
25.05.2012 16:42 Uhr |
Von Verena Arzbach / Die Techniker Krankenkasse (TK) hat vor dem übermäßigen Verzehr des Modegetränks Bubble Tea gewarnt. Die rheinland-pfälzische Landesvertretung in Mainz erklärte, dass 0,2 Liter des Softdrinks zwischen 300 und 500 Kalorien enthielten und riet daher insbesondere zur Vorsicht bei Kindern.
Vor allem in Großstädten hat sich das Trendgetränk rasant verbreitet. Nahezu flächendeckend öffnen Shops, die das süße Getränk anbieten. Bei Bubble Tea (deutsch in etwa »Blasentee«) handelt es sich um ein gesüßtes, kaltes Getränk auf Basis von grünem oder schwarzem Tee. Diese Grundlage wird mit Milch oder Fruchtsirup versetzt und aufgeschäumt. Als Besonderheit sind dem Softdrink geleeartige, farbige, mit Flüssigkeit gefüllte Kügelchen aus Stärke oder Alginat zugesetzt, die mit dem Strohhalm angesaugt werden und im Mund zerplatzen.
Nicht nur der Tee sei mit kalorienreichem Fruchtsirup versetzt, auch die Kügelchen seien noch zusätzlich gesüßt, warnte die TK. »Es ist daher wichtig, dass der Verbraucher weiß, dass er vielmehr eine Süßigkeit als einen Durstlöcher zu sich nimmt«, so Mechthild Fröhlich, Ernährungswissenschaftlerin der TK in Mainz. Ein einziges dieser Getränke decke bereits circa ein Drittel des Tages-Energiebedarfs eines Kindes, erläuterte sie. Die Expertin empfahl für den Sommer gesunde Alternativen wie Fruchtsaftschorlen oder mit Honig oder Birnendicksaft gesüßte Früchtetees. Diese lieferten viele Mineralien und seien ebenfalls lecker und daher gut als Durstlöscher geeignet.
Bereits im Februar hatte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands vor dem Getränk gewarnt. Kleinkinder könnten die Kügelchen leicht verschlucken. Gerieten diese über die Luftröhre in die Lunge, könnten sie zu einer Lungenentzündung oder schlimmstenfalls zu einem Lungenkollaps führen. /
Quelle: Techniker Krankenkasse