PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Be prepared

Travel Sickness

AutorKontaktAnnette van Gessel & Marta Campbell
Datum 22.04.2014  16:02 Uhr

When advising foreign-language customers, a good knowledge of English usually helps. This time PTA-Forum has compiled the most important English terms, questions and hints on the subject of travel sickness.

Holidays at last! Most children are eagerly awaiting school holidays, and grown-ups too are looking forward to freedom from work, deadlines, and appointments. Unfortunately, travelling to the holiday destination can become agony for those who invariably feel nauseous during long-lasting car or bus journeys. In this case taking early precautions is called for. PTA and pharmacists can recommend the right medication to those suffering from travel-sickness and give them additional advice.

There are numerous preparations available for self-medication although the choice of active substances is limited. What is important, however, is to determine the right form of application. One remedy could be chewing gum which is suitable for both children and adults. This should be chewed half an hour before starting the journey or latest on the onset of the first symptoms.

To prevent excessive vomiting, children should be ad­ministered a suppository by their parents before starting the journey. Special Scopolamin patches work very fast and the effect is long lasting, about 72 hours. The patches are, however, only available on prescription.

Important questions for the consultation

  • Is this preparation for you personally?
  • What exact symptoms do you or does the person affected have?
  • Do you only feel dizzy?
  • Do you vomit easily?
  • Do you break out in a sweat?
  • Would you prefer to take herbal preparations?
  • Would you like to take homeopathic medicine?
  • Have you already had good experiences with a medication?
  • Do you take any medication regularly?

Additional Information

  • Do not start your journey with a full stomach, but it should not be completely empty either.
  • If your child loses too much fluid, you must see a doctor.
  • I recommend that you drink a lot during your journey, thinned fruit juice or non sparkling mineral water.
  • If travelling by car, you should have regular breaks. Slight nausea mostly gets better in fresh air.
  • If your journey takes longer than eight hours, you should take another pill after four, latest after six hours.
Deutsch / German Englisch / English
Antiemetikum antiemetic
Durchfall diarrhoea
Elektrolyte electrolytes
erbrechen to vomit
Flüssigkeitsersatz fluid replacement
Reisekrankheit travel-sickness
Schwindel dizziness
schwindelig dizzy
Übelkeit nausea
Vocabulary on travel sickness
Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz