PTA-Forum online
Erlebnis- und Gewerkschaftstag

Senioren in der Apotheke

13.03.2017  13:45 Uhr

Von Sigrid Joachimsthaler / Am 6. Mai 2017 findet in Mainz der siebte Erlebnis- und Gewerkschaftstag von Adexa statt. Wir laden alle fortbildungsaktiven Adexa-Mitglieder sowie interessierte Nichtmitglieder zu spannenden Vorträgen und einem Austausch unter Kollegen ein.

In Mainz geht es um die Frage, wie Sie die älteren und oft multimorbiden Patienten in der Apotheke beraten und unterstützen können. Das reicht von der Naturheilkunde für Senioren über Empfehlungen zur Ernährung beziehungsweise Supplementierung bis zur Expertensicht des Klinischen Geriaters. Speziell für PKA steht das Thema Zahngesundheit auf dem Programm.

Adexa-Juristin Minou Hansen gibt außerdem rechtliche Hinweise für Berufstätige,­ die pflegebedürftige Angehörige haben. Ansprechpartner aus den Landes- und Fachgruppen, von den vier Regionalen Geschäftsstellen sowie den jungen Mitgliedern bei Adexa, den JuMis, sind in Mainz mit von der Partie. Sie können also Kontakt zu den Aktiven Ihrer Region, Berufs- und Altersgruppe auf­nehmen.

Fortbildungspunkte

Die Veranstaltung wird zur Akkreditierung für das freiwillige Fortbildungszertifikat bei der Kammer Rheinland-Pfalz angemeldet und ist für Apo­thekenangestellte kostenfrei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl haben Adexa-Mitglieder Vorrang.

Der siebte Erlebnis- und Gewerkschaftstag findet im Novotel Mainz statt, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof und von der Mainzer Altstadt entfernt.

Details zur Veranstaltung und ­Online-Anmeldung unter www.adexa-online.de/aktuelles/termine. /

Programm
8:45–9:15 Uhr Einlass und Registrierung
9:15 Uhr Begrüßung
9:30–10:30 Uhr Naturheilkunde für Senioren Dr. Oliver Ploss, Apotheker und Heilpraktiker
10:30–11:00 Uhr Kaffeepause
11.00–12.00 Uhr Ernährung für Senioren: Eiweiß und Vitamin B12 Dr. Bettina Dörr, Oecotrophologin
12:00–13:00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13:00–14:00 Uhr Multimedikation bei Senioren Dr. Michael Jamour, Facharzt für Innere Medizin und Klinische Geriatrie
parallel für PKA:
13:00–14:00 Uhr Zahngesundheit bei Senioren N. N.
14:00–14:30 Uhr Kaffeepause
14:30–15:30 Uhr Arbeit und Pflege naher Angehöriger Minou Hansen, Rechtsanwältin bei Adexa
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
AdexaSenioren