PTA-Forum online
Aus PTA-Schulen

Exkursion in die Hansestadt

23.07.2010  13:54 Uhr

Aus PTA-Schulen

Exkursion in die Hansestadt

von Robert Gödrich

Wieder einmal ging der Absolventen-Lehrgang des PTA-Berufskollegs in Isny vor Beginn der Abschlussprüfung für drei Tage auf Klassenfahrt. Das Ziel war die Hafenstadt Hamburg im hohen Norden.

Die Busreise begann um zehn Uhr abends und führte die Besucher aus dem Allgäu zehn lange Stunden 777 km weit Richtung Norden. Gleich morgens nach der Ankunft im Hotel mitten auf der Reeperbahn, machten sich die Isnyer auf den Weg zum Hafen. Dort startete eine Hafenrundfahrt in einer Barkasse. Ein eisiger Wind ließ alle das raue Seemannsleben nachempfinden und weckte die Lebensgeister. Die wunderschöne Rundfahrt führte durch den Hafen und die architektonisch grandiose, aber auch geheimnisvolle Speicherstadt, vorbei an der skandalträchtigen, beeindruckenden Elbphilharmonie und der mondänen Neustadt.

In einer Nachtführung wurde den PTA und ihren Dozenten St. Pauli »näher« gebracht. »Kaschemmen, Neonlicht und Katholiken« hieß das vom PTA-Berufs­kolleg finanzierte Programm. Die Erwartungen der Gruppe wurden nicht enttäuscht. Anschließend gab es die Gelegenheit, die Meile auf eigene Faust zu erkunden.

Am nächsten Tag folgte ein lehrreicher Besuch im wunderschönen Hamburger Botanischen Garten unter Führung von Diplombiologin und Gärtnerin Heike Wiese, die nicht nur die botanische, sondern auch die historische Seite des Gartens erläuterte. Nach anschließendem Mittagessen in der Mensa des Biozentrums Klein Flottbeck, stand der Abend und der nächste Tag zur freien Verfügung. Den Abend nutzten viele PTA-Schülerinnen zum Besuch eines Musicals.

Am Mittwoch Spätnachmittag ging es mit vielen Eindrücken und gemeinsamen Erlebnissen zurück in den tiefen Süden – mit dem Bewusstsein, dem Prüfungstermin wieder etwas näher gerückt zu sein. Bedanken möchten sich die Schülerinnen auch beim Gemeinnützigen Verein der Freunde und Förderer der nta, der die Busreise mitfinanzierte.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz