PTA-Forum online
Homöopathie

Ideal für die junge Familie

22.06.2012  16:57 Uhr

Von Verena Arzbach / Aufmerksam auf den eigenen Körper oder den des Kranken zu achten, ist ein Grundprinzip der homöopathischen Therapie. Gelingt dies, ist die Wahl des passenden Mittels nicht schwer.

Die Autorin, Apothekerin Brigitte M. Gensthaler, erläutert in dem Ratgeber »Homöopathie für die junge Familie«, wie die Suche nach dem geeigneten Mittel in drei Schritten leicht gelingt. Einen Einstieg in die homöopathische Behandlung bietet ein Starterpaket mit zwölf Mitteln, die ausführlich in dem Buch beschrieben werden. Die Autorin ermuntert ihre Leser auch, damit eigene Erfahrungen zu sammeln, die sich beim nächsten Krankheitsfall nutzen lassen.

Im ersten Teil des Buches erläutert die Apothekerin zusätzlich Grundregeln für die Anwendung und Grenzen der von Dr. Samuel Hahnemann entwickelten Lehre. Der Arzt und Apotheker richtete den Blick auf den gesamten Menschen, nicht nur auf einzelne Beschwerden. Seine Theorie: Die Homöopathie soll als ganzheitliche und sanfte Heilkunde die Eigenregulation des Körpers anregen und seine Selbstheilungskräfte mobilisieren.

Die rund 200 Jahre alte homöopathische Lehre ist bis heute aktuell. Patienten vertrauen genau wie viele Ärzte und Apotheker auf die alternative Heilmethode. Gerade für junge Familien eignen sich viele Mittel als ideale Begleiter bei leichteren Gesundheitsbeschwerden, sei es für die Eltern, viel mehr noch für die Kinder. Homöopathie kennt keine Altersgrenze und eignet sich sogar für Babys, wenn das Zahnen zu Durchfall oder Schmerzen führt, bei Dreimonatskoliken oder Schnupfen. Außerdem schätzen viele junge Frauen homöopathische Mittel für sich selbst, auch in der Schwangerschaft. Dabei schließt die Homöopathie die Schulmedizin nicht aus, sondern kann sie gut ergänzen. /

»Homöopathie für die junge Familie« von Brigitte M. Gensthaler, 112 Seiten, Govi-Verlag, PZN 9732696, ISBN: 978-3-7741-1190-5, 11,90 Euro. Zu bestellen beim Govi-Verlag unter Tel. 06196 928257, per E-Mail an service(at)govi.de oder unter www.govi.de.

E-Mail-Adresse der Verfasserin

arzbach(at)govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Homöopathie