Ideal für die junge Familie |
22.06.2012 16:57 Uhr |
Von Verena Arzbach / Aufmerksam auf den eigenen Körper oder den des Kranken zu achten, ist ein Grundprinzip der homöopathischen Therapie. Gelingt dies, ist die Wahl des passenden Mittels nicht schwer.
Die Autorin, Apothekerin Brigitte M. Gensthaler, erläutert in dem Ratgeber »Homöopathie für die junge Familie«, wie die Suche nach dem geeigneten Mittel in drei Schritten leicht gelingt. Einen Einstieg in die homöopathische Behandlung bietet ein Starterpaket mit zwölf Mitteln, die ausführlich in dem Buch beschrieben werden. Die Autorin ermuntert ihre Leser auch, damit eigene Erfahrungen zu sammeln, die sich beim nächsten Krankheitsfall nutzen lassen.
Im ersten Teil des Buches erläutert die Apothekerin zusätzlich Grundregeln für die Anwendung und Grenzen der von Dr. Samuel Hahnemann entwickelten Lehre. Der Arzt und Apotheker richtete den Blick auf den gesamten Menschen, nicht nur auf einzelne Beschwerden. Seine Theorie: Die Homöopathie soll als ganzheitliche und sanfte Heilkunde die Eigenregulation des Körpers anregen und seine Selbstheilungskräfte mobilisieren.
Die rund 200 Jahre alte homöopathische Lehre ist bis heute aktuell. Patienten vertrauen genau wie viele Ärzte und Apotheker auf die alternative Heilmethode. Gerade für junge Familien eignen sich viele Mittel als ideale Begleiter bei leichteren Gesundheitsbeschwerden, sei es für die Eltern, viel mehr noch für die Kinder. Homöopathie kennt keine Altersgrenze und eignet sich sogar für Babys, wenn das Zahnen zu Durchfall oder Schmerzen führt, bei Dreimonatskoliken oder Schnupfen. Außerdem schätzen viele junge Frauen homöopathische Mittel für sich selbst, auch in der Schwangerschaft. Dabei schließt die Homöopathie die Schulmedizin nicht aus, sondern kann sie gut ergänzen. /
»Homöopathie für die junge Familie« von Brigitte M. Gensthaler, 112 Seiten, Govi-Verlag, PZN 9732696, ISBN: 978-3-7741-1190-5, 11,90 Euro. Zu bestellen beim Govi-Verlag unter Tel. 06196 928257, per E-Mail an service(at)govi.de oder unter www.govi.de.
E-Mail-Adresse der Verfasserin