PTA-Forum online
Medicines in a nutshell

Pregnancy

Verena Arzbach & Marta Campbell
13.05.2014  15:28 Uhr

When it comes to advising foreign-language customers, PTA can score points with a good command of English. PTA-Forum has compiled the most important English vocabulary, advice and questions on the subject of "Medicines in pregnancy".

Pregnancy actually is a time of happy anticipation. However, many women suffer from morning sickness, heartburn, varicose veins or haemorrhoids during the course of the nine months. In some cases, taking medication cannot be avoided. PTA and pharmacists need to follow certain rules in their choice of over-the-counter drugs, so as not to put the unborn child at risk.

In general, the pregnant woman should only take any medication if the disorders cannot be relieved in any other way. PTA or pharmacists should recommend a substance that has been on the market for a long period of time and is classified to be safe. In addition, they should advise against any combination preparations. If possible – for example in the case of varicose veins – the expectant mother should apply a topical form (a skin balm or cream or an ointment) to the affected area instead of taking pills, capsules or dragees (sugar-coated tablets).

Basically the following applies: During pregnancy, any medication should be taken as briefly as possible and in the lowest effective dose. If the disorders are severe, the expectant mother should consult a doctor.

Important Questions for the Consultation:

  • What type of problems do you have exactly?
  • In which week/month of the pregnancy are you?
  • What have you already tried to relieve the problem?
  • Have you already taken any medication?
  • Would you like to try a homoeopathic preparation?
  • Are you chronically ill and therefore have to take medication permanently?

Additional Information

  • You should not treat the problem yourself. Please consult a doctor.
  • If you suffer from morning sickness, you should eat smaller meals through­out the day. It might also help to chew a piece of crisp-bread before getting up.
  • A diet rich in fibres will help to avoid constipation and the development of haemorrhoids.
  • Regular exercise such as cycling, swimming or walks can help to provide swollen legs and varicose veins.
Deutsch / German Englisch / English
Schwangerschaft pregnancy
Morgenübelkeit morning sickness
Sodbrennen heartburn
Krampfadern varicose veins
Salbe ointment
Kapsel capsule
Ballaststoffe fibres
Verstopfung constipation
Vocabulary on pregnancy
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz